Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
| to be champing at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| to be chomping at the bit to do sth. [fig.] | es kaum erwarten können, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
| There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
| overegging the pudding | des Guten zu viel tun | ||||||
| to have had it [ugs.] | es dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. unter seiner Fuchtel haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| short-handed Adj. | mit zu wenigen Arbeitern | ||||||
| short-handed Adj. | mit zu wenigen Leuten | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| in an effort to do sth. | in dem Bestreben etw.Akk. zu tun | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
| in place of doing sth. | statt etw.Akk. zu tun | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| we Pron. | wir | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reason for doing sth. | der Grund etw.Akk. zu tun Pl.: die Gründe | ||||||
| obligation to act | Verpflichtung, etw.Akk. zu tun Pl.: die Verpflichtungen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
| tun | die Tonne Pl.: die Tonnen - zylindrischer Behälter meist aus Metall | ||||||
| tun | das Fass Pl.: die Fässer | ||||||
| tun | der Bottich Pl.: die Bottiche | ||||||
| action | das Tun kein Pl. | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| tun - of wine | das Fuder Pl.: die Fuder veraltet - Hohlmaß für Wein | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Aktiva, aufweisen, Gutschreibung, Guthaben, Habt, Aktiven, besitzen, bieten, Titelnennung, Aktivvermögen | |
Grammatik |
|---|
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
| Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Werbung






