Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bridge [AVIAT.][ING.][NAUT.][BAU.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| bridge [MED.] | die Brücke Pl.: die Brücken [Zahnmedizin] | ||||||
| bridgework | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| gap-type lathe bed [TECH.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| jumper [ELEKT.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| node [TECH.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| arch [TECH.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| gantry [TECH.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| link [ELEKT.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| bond bridge [TECH.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| bridge circuit [ELEKT.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| manifold [TECH.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| strap [TECH.] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
| backbend [SPORT] | die Brücke Pl.: die Brücken | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
| attainable Adj. | zu erreichen | ||||||
| obtainable Adj. | zu erreichen | ||||||
| procurable Adj. | zu erreichen | ||||||
| in progress | im Werden | ||||||
| in embryo | im Werden | ||||||
| in germ | im Werden | ||||||
| under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| enviable Adj. | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
| sick-making Adj. [ugs.] | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clapper bridge [HIST.] | über Steinhaufen gelegte Holzplanken oder Steinplatten, die als Brücke dienen [Archäologie] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| when Konj. | wenn | ||||||
| they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
| she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
| we Pron. | wir | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
| you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
| whether Konj. | wenn | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| überfahren, Meerestransgression, hinüberfahren, Exzess, übersteigen, durchschreiten, Selbstbeteiligungssumme, Ausschreitung | |
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| Die Hilfsverben Die eigentlichen Hilfsverben sind haben, sein und werden. Zusammen mit einem → Vollverb bilden sie die → zusammengesetzten Zeitformen sowie die → Formen des Passivs. Neben dieser F… |
| Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Werbung







