Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
in connection with | in Verbindung mit | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
in accordance with [Abk.: IAW] | in Übereinstimmung mit | ||||||
in account with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in concert with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in compliance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in keeping with sth. | in Übereinstimmung mit | ||||||
agreeable to | in Übereinstimmung mit | ||||||
in coincidence with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformance with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in conformity with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in line with | in Übereinstimmung mit | ||||||
in collaboration with | in Zusammenarbeit mit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sind | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
in touch | in Verbindung | ||||||
in close contact | in enger Verbindung | ||||||
in constant touch | in ständiger Verbindung | ||||||
in constant touch | in steter Verbindung | ||||||
in constant touch | in stetiger Verbindung | ||||||
located in | mit Sitz in | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptsitz (in) | ||||||
headquartered (in) Adj. | mit Hauptquartier (in) | ||||||
in constant touch | ständig in Verbindung | ||||||
denominated in Adj. [FINAN.] | mit Nennwert in | ||||||
face to face with | Auge in Auge mit | ||||||
in Adv. | hinein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We are ... | Wir sind ... | ||||||
we are agreed that ... | wir sind uns einig, dass ... | ||||||
our close relation with | unsere enge Verbindung mit | ||||||
while we're at it | wenn wir schon dabei sind | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
while we're at it | wo wir schon dabei sind | ||||||
as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
There were three of us. | Wir waren zu dritt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
it is incumbent on us | wir sind verpflichtet | ||||||
subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld sein | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to be at odds with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to shine at sth. | eine Leuchte in etw.Dat. sein | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
to have a firm grasp of sth. [ugs.] [fig.] | in etw.Dat. sattelfest sein [ugs.] [fig.] | ||||||
to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] | ||||||
to have therapy [MED.][PSYCH.] | in Therapie sein [ugs.] | ||||||
to be ambivalent (about sth.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
to be in two minds (about sth.) (Brit.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mortise dowel joint [TECH.] | Verbindung mit Zapfen | ||||||
tenon dowel joint [TECH.] | Verbindung mit Zapfen | ||||||
link in a system [ELEKT.] | Verbindung in einem Netz | ||||||
stressed type fastening with taper action [TECH.] | Spannungsverbindung mit Anzug | ||||||
Chevrel phase compound superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Chevrel-Phase | ||||||
Chevrel phase superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Chevrel-Phase | ||||||
Laves phase compound superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Laves-Phase | ||||||
Laves phase superconductor [TECH.] | supraleitende Verbindung mit Laves-Phase | ||||||
long-chain compound [TECH.] | Verbindung mit langer Kette | ||||||
cement bond logging [Abk.: CBL] [TECH.] | Untersuchung der Zementverbindung in Bohrlöchern | ||||||
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
connection / seltener: connexionBE auch [ELEKT.][TECH.][TELEKOM.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Klebung, Konnex, Anschlussstück, Verkettung, Verlinkung, Linie, Zusammenschluss, Verband, Bindung, Zusammenführung, Anlage, Leitungsverschraubung, Verwandtschaft, Zusammenfügung, Nahtstelle, Zusammenhang, Verbindungsglied, Umgang, Zusammensetzung, Verschmelzung |
Grammatik |
---|
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Verbindung von Satzgliedern Nebenordnende Konjunktionen (außer denn) verbinden Satzglieder (Subjekte, Objekte, Adverbiale usw.) miteinander. |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung