Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
economic slowdown [WIRTSCH.] | wirtschaftliche Abschwächung | ||||||
attenuation | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
weakening | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
mitigation | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
dilution | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
slackening | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
downward tendency | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
slowdown | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
decrease | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
found.iate_de_akslackness | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
reduction | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
slowing | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
contraction [WIRTSCH.] | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen | ||||||
attenuation [GEOL.] | die Abschwächung Pl.: die Abschwächungen - Erdbeben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wirtschaftliche | |||||||
wirtschaftlich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
economic Adj. auch [WIRTSCH.] | wirtschaftlich | ||||||
commercial Adj. | wirtschaftlich | ||||||
thrifty Adj. | wirtschaftlich | ||||||
efficient Adj. | wirtschaftlich | ||||||
profitable Adj. | wirtschaftlich | ||||||
financial Adj. | wirtschaftlich | ||||||
unwasteful Adj. | wirtschaftlich | ||||||
economical Adj. | wirtschaftlich - sparsam | ||||||
economically advantageous | wirtschaftlich Adj. | ||||||
cost-effective Adj. [KOMM.][FINAN.] | wirtschaftlich | ||||||
autarkic auch: autarkical Adj. | wirtschaftlich unabhängig | ||||||
economically exhausted [WIRTSCH.] | wirtschaftlich erschöpft | ||||||
noneconomicAE / non-economicBE Adj. | nicht wirtschaftlich | ||||||
uneconomical Adj. | nicht wirtschaftlich | ||||||
for economic reasons | aus wirtschaftlichen Erwägungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to economizeAE to economiseBE / economizeBE | economized, economized / economised, economised | | wirtschaftlich verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
to present fairly | presented, presented | | wirtschaftlich angemessen darstellen | stellte dar, dargestellt | | ||||||
to have a stake in sth. | had, had | | an etw.Dat. wirtschaftlich interessiert sein | ||||||
to come as close as possible to the economic intent | dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen | kam, gekommen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
all economic groups | alle wirtschaftlichen Interessengruppen | ||||||
Finally, we can celebrate an economic success. | Endlich können wir einen wirtschaftlichen Erfolg feiern. |
Werbung
Grammatik |
---|
"Abschwächender" Komparativ Der Komparativ kann auch außerhalb von Vergleichen verwendet werden. Er drückt dann keinen höheren Grad, sondern eher eine Abschwächung der Grundbedeutung des Adjektivs aus. |
Antwort 'ja' oder 'nein' Entscheidungsfragen können mit ja oder nein beantwortet werden. |
Subklassen der perfektiven und durativen Verben Ingressive (inchoative) Verben kennzeichnen den Beginn eines Geschehens. |
Fachbereiche auf „-ics“ Substantive, die auf -ics enden, werdeninsbesondere dann mit dem Verb im Singular verbunden, wenn sie fürein Schul- bzw. Universitätsfach, einen Wissenschaftsbereich o. Ä.stehen. A… |
Werbung