Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with recourse | mit Regressanspruch | ||||||
| with it | damit Adv. | ||||||
| with it | dazu Adv. | ||||||
| without recourse | ohne Obligo | ||||||
| liable to recourse | regresspflichtig | ||||||
| without recourse [JURA] | ohne Regress | ||||||
| without recourse [JURA] | ohne Regressanspruch | ||||||
| responsible for recourse | regresspflichtig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recourse | die Entschädigung Pl.: die Entschädigungen | ||||||
| recourse | die Zuflucht Pl.: die Zufluchten | ||||||
| recourse | die Inanspruchnahme Pl.: die Inanspruchnahmen | ||||||
| recourse | der Ersatzanspruch Pl.: die Ersatzansprüche | ||||||
| recourse | der Rückhalt Pl.: die Rückhalte | ||||||
| recourse | der Rückanspruch Pl.: die Rückansprüche | ||||||
| neighbor'sAE recourse neighbour'sBE recourse  | der Nachbarschaftsregress | ||||||
| recourse [JURA] | der Regress Pl.: die Regresse | ||||||
| recourse [JURA] | der Rückgriff Pl.: die Rückgriffe | ||||||
| recourse [JURA] | die Regressklage Pl.: die Regressklagen | ||||||
| recourse [JURA] | die Rückgriffsklage Pl.: die Rückgriffsklagen | ||||||
| recourse [FINAN.] | das Obligo Pl.: die Obligos | ||||||
| recourse [FINAN.] | der Risikorückbehalt | ||||||
| recourse [JURA] | der Rekurs Pl.: die Rekurse (Süddt.; Österr.) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | gegenüber Präp. +Dat. - in Bezug auf | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| without recourse to | ohne Rückgriff auf +Akk. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pay without recourse | paid, paid | | ohne Rückgriff zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to sell without recourse | sold, sold | | regresslos verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
| to take on without recourse | took, taken | | regresslos übernehmen | übernahm, übernommen | | ||||||
| not to hold with sth. | held, held | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to have recourse against so. | had, had | [JURA] | Regress bei jmdm. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to draw with a fanning action - a welding nozzle [TECH.] | fächelnd führen | führte, geführt | [Schweißen] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
| have recourse to arbitration | das Schiedsverfahren in Anspruch nehmen | ||||||
| I have a bone to pick with you. | Ich habe mit dir ein Hühnchen zu rupfen. | ||||||
| In compliance with your desire ... | Ihrem Wunsche nachkommend ... | ||||||
| In compliance with your instructions ... | Gemäß Ihren Weisungen ... | ||||||
| In compliance with your order ... | Ihrem Auftrag entsprechend ... | ||||||
| In compliance with your request ... | Gemäß Ihrer Bitte ... | ||||||
| In compliance with your request ... | Ihrem Wunsche nachkommend ... | ||||||
| In compliance with your wish ... | Gemäß Ihrer Bitte ... | ||||||
| In compliance with your wishes ... | Ihren Wünschen entsprechend ... | ||||||
| The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| redress | |
Grammatik | 
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre.  | 
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele…  | 
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein…  | 
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset…  | 
Werbung






