Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
| Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
| Such conceit knows no bounds. | Einbildung ist auch eine Bildung! | ||||||
| Speech is silver, but silence is golden. | Reden ist Silber, schweigen ist Gold. | ||||||
| The spirit is willing but the flesh is weak. | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Licht | |||||||
| lichten (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| terminator [ASTRON.] | die Licht-Schatten-Grenze Pl.: die Licht-Schatten-Grenzen | ||||||
| financial budget actual/actual comparison [FINAN.] | Finanzplan Ist/Ist | ||||||
| light | das Licht Pl. | ||||||
| shade | der Schatten Pl.: die Schatten | ||||||
| shadow | der Schatten Pl.: die Schatten | ||||||
| candle | das Licht Pl. | ||||||
| where | das Wo | ||||||
| shades Pl. | die Schatten | ||||||
| cloud [fig.] | der Schatten Pl.: die Schatten [fig.] | ||||||
| visible radiation [TELEKOM.] | das Licht kein Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| umbrage veraltet - shade | der Schatten Pl.: die Schatten | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| wheresoever Adv. Konj. [poet.] | wo (auch) immer | ||||||
| whenceever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| whencesoever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
| also Adv. | auch | ||||||
| too Adv. | auch | ||||||
| where Adv. Konj. | wo | ||||||
| whereabouts Adv. | wo | ||||||
| as well | auch Adv. | ||||||
| clear Adj. | licht | ||||||
| bright Adj. | licht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| wherever Konj. | wo | ||||||
| when Konj. | wo | ||||||
| as Konj. | wo | ||||||
| albeit Konj. | wenn auch | ||||||
| even though | wenn auch | ||||||
| if Konj. | wenn auch | ||||||
| although Konj. | wenn auch | ||||||
| even if | wenn auch | ||||||
| whether Konj. | wenn auch | ||||||
| even though | auch wenn | ||||||
| even if | auch wenn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schattierungen, Farbnuance, Datenwolke, Gewölk, Abstufungen | |
Grammatik | 
|---|
|  ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit…  | 
| Nomensuffix 'ist'  Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei…  | 
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen.  | 
| wo(r)-: Pronominaladverb für Relativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Relativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet.  | 
Werbung






