Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are you suggesting that ... | wollen Sie damit sagen, dass ... | ||||||
Do as you please. | Tun Sie, was Sie wollen. | ||||||
You had better not! | Das will ich Ihnen nicht raten! | ||||||
to be hell-bent on sth. | etw.Akk. um jeden Preis wollen | ||||||
to be out to get so. [ugs.] | jmdm. ans Leder wollen [ugs.] [fig.] | ||||||
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
not to be having any of it | davon nichts wissen wollen | ||||||
not to be having any of that | davon nichts wissen wollen | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
pace Präp. | ohne jmdm. zu nahe treten zu wollen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anfragen | |||||||
die Anfrage (Substantiv) | |||||||
wollen | |||||||
die Wolle (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
Have it your own way. | Machen Sie, was Sie wollen. | ||||||
will you please acknowledge | wollen Sie bitte bestätigen | ||||||
all they want | so viel sie wollen | ||||||
What are you driving at? | Worauf wollen Sie hinaus? | ||||||
Just as you like. | Ganz wie Sie wollen. | ||||||
Should you like to realizeAE a big profit ... Should you like to realiseBE / realizeBE a big profit ... | Wenn Sie großen Gewinn erzielen wollen ... | ||||||
Please dispatch (auch: despatch) the goods ... | Bitte versenden Sie die Ware ... | ||||||
Please forward the goods by express train. | Bitte versenden Sie die Waren als Eilgut. | ||||||
Please forward the goods by charter plane. | Bitte versenden Sie die Waren mit einem Charter-Flugzeug. | ||||||
Please forward the goods by air freight. | Bitte versenden Sie die Waren mit Luftfracht. | ||||||
Please forward the goods by the next steamer. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem nächsten Dampfer. | ||||||
Please forward the goods by UPS. | Bitte versenden Sie die Waren mit UPS. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
woolenespAE / woollenespBE Adj. - used attributively | wollen | ||||||
on request | auf Anfrage | ||||||
on inquiryAE on enquiryBE | auf Anfrage | ||||||
woolenespAE / woollenespBE Adj. | aus Wolle | ||||||
overwhelmed with inquiriesAE overwhelmed with enquiriesBE | mit Anfragen überschüttet | ||||||
malevolent [form.] Adj. | übel wollend auch: übelwollend | ||||||
available on request | auf Anfrage erhältlich | ||||||
dyed-in-the-wool Adj. [fig.] | in der Wolle gefärbt [fig.] - völlig überzeugt, unverfälscht | ||||||
his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
desire | das Wollen kein Pl. | ||||||
will | das Wollen kein Pl. | ||||||
shipping | das Versenden kein Pl. | ||||||
sending | das Versenden kein Pl. | ||||||
request handling | die Anfragenbearbeitung | ||||||
media enquiries | die Medienanfragen | ||||||
parallel inquiriesAE Pl. parallel enquiriesBE Pl. | die Parallelanfragen | ||||||
wool [TEXTIL.] | die Wolle Pl. | ||||||
inquiryespAE / enquiryespBE | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
request | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
query | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
question | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
wools | die Wolle Pl. | ||||||
inquiryespAE / enquiryespBE [COMP.] | die Anfrage Pl.: die Anfragen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
they Pron. | sie Personalpron., 3. P. Pl., Nom. | ||||||
she Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Nom. | ||||||
them Pron. | sie 3. P. Pl., Akk. | ||||||
you - subject, singular and plural Pron. | Sie Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
ye Pron. - you, 2nd person singular and plural veraltet | Sie 2. P. Sg./2. P. Pl., Höflichkeitsform, Akk. | ||||||
yourself Pron. | Sie selbst | ||||||
themselves Pron. | sie selbst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
transportieren, befördern, einsenden, absenden, einstecken, Zusenden, Schiffsbestand, aufliefern, weiterbefördern, verschicken, übersenden, expedieren, konsignieren, senden, Absenden, abschicken, Abschicken |
Grammatik |
---|
wollen Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
er – sie – es / sie (3. Person) wollen kann auch als → Vollverb verwendet werden. |
'wollen' als Vollverb Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. |
Werbung