Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| generalizingAE word [LING.] generalisingBE / generalizingBE word [LING.] | verallgemeinerndes Wort | ||||||
| synchronizationAE word [TECH.] synchronisationBE / synchronizationBE word [TECH.] | das Synchronisationsmuster | ||||||
| synchronizationAE word [TECH.] synchronisationBE / synchronizationBE word [TECH.] | das Synchronisierwort Pl.: die Synchronisierworte | ||||||
| word-for-word fidelity | die Buchstabentreue kein Pl. | ||||||
| word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| word | der Ausdruck Pl. | ||||||
| word | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
| word | das Datenwort Pl.: die Datenworte/die Datenwörter | ||||||
| word | die Vokabel Pl.: die Vokabeln | ||||||
| man's word | das Manneswort | ||||||
| PCM word [TELEKOM.] | das Codewort Pl.: die Codewörter - in Pulscodemodulation | ||||||
| PCM word [TELEKOM.] | das PCM-Wort | ||||||
| word | das Losungswort Pl.: die Losungswörter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| word-for-word Adj. | wörtlich | ||||||
| word-for-word Adj. | wortwörtlich | ||||||
| not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
| word-oriented Adj. | wortorientiert | ||||||
| word-of-mouth Adj. | mündlich | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| from the word go | von Anfang an | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
| uncalled-for Adj. | unangebracht | ||||||
| uncalled-for Adj. | unnötig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm at a loss for words. | Ich finde keine Worte. | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
| He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
| Take him at his word! | Nimm ihn beim Wort! | ||||||
| if word gets out | wenn ein Wort davon nach außen dringt | ||||||
| If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
| My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
| a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| the spoken word is sufficient | das gesprochene Wort genügt | ||||||
| I didn't catch the word. | Ich habe das Wort nicht verstanden. | ||||||
| I don't want word getting around the office that I'm pregnant. | Ich möchte nicht, dass sichAkk. meine Schwangerschaft im Büro herumspricht. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the word is that | Gerüchten zufolge | ||||||
| the word is that | man munkelt, dass ... | ||||||
| word has it that | Gerüchten zufolge | ||||||
| word has it that | man munkelt, dass ... | ||||||
| word spread that ... | es sprach sichAkk. herum, dass ... Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
| word of sth. spread | etw.Nom. sprach sichAkk. herum Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
| an elastic word | ein dehnbarer Begriff | ||||||
| not a word | kein Sterbenswörtchen | ||||||
| not a word | kein Sterbenswort | ||||||
| Mum's the word! | Kein Wort darüber! | ||||||
| Mum's the word! | Nicht weitersagen! | ||||||
| Mum's the word! | Nichts verraten! | ||||||
| Sharp's the word! | Jetzt aber dalli! | ||||||
| a word in your ear | ein Wort im Vertrauen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung






