Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| He gives me the creeps. | Bei ihm läuft es mir kalt den Rücken herunter. | ||||||
| My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| his main thrust is to show | es kommt ihm hauptsächlich darauf an zu zeigen | ||||||
| He always fulfilled his responsibilities. | Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben. | ||||||
| She showed it to them. | Sie zeigte es ihnen. | ||||||
| She showed them it. | Sie zeigte es ihnen. | ||||||
| She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| He showed it for all the world to see. | Er zeigte es vor aller Augen. | ||||||
| They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
| she was at her best | sie zeigte sichAkk. im besten Licht | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zeigte | |||||||
| sich zeigen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| zeigen (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to stab so. in the back [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen [fig.] | ||||||
| to knife so. | knifed, knifed | (Amer.) [ugs.] [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen | ||||||
| to turn the spotlight on so. (oder: sth.) [fig.] | jmdn./etw. in den Fokus rücken | ||||||
| so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
| to give so. the bird [ugs.] | jmdm. den Stinkefinger zeigen [vulg.] | ||||||
| with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
| to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
| to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| to have broad shoulders [fig.] | einen breiten Rücken haben [fig.] | ||||||
| to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
| to flex one's muscles [fig.] [ugs.] | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
| to strut one's stuff [fig.] [ugs.] - show off | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| spine | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
| crest | der Rücken Pl.: die Rücken | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| behind so.'s back | hinter jmds. Rücken | ||||||
| back-to-back Adv. | Rücken an Rücken | ||||||
| supine Adj. | auf dem Rücken liegend | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| broken-backed Adj. | mit gebrochenem Rücken | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| nonovertAE / non-overtBE Adj. | nicht offen gezeigt | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| subclinical Adj. [MED.] | keine klinischen Erscheinungen zeigend | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| dorsal Adj. [ANAT.] | Rücken... | ||||||
| tergal Adj. [ZOOL.] | Rücken... | ||||||
| it - used as indirect object Pron. | ihm n. | ||||||
| back Adj. | Rück... | ||||||
| return Adj. - used before noun | Rück... | ||||||
| back-dated Adj. | Rück... | ||||||
| returned Adj. | Rück... | ||||||
| rear Adj. | Rück... | ||||||
| revertive Adj. | Rück... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Talseite, Luftseite, Unterwasserseite, weiterschreiten, Luftwand, Messerrücken, Wehrbaum, UW-Rücken, Heckpartie, vorwärtsrücken, UW-Wand, Fachbaum, Talwand, anmarschieren, Überfallschwelle, UW-Seite, Krete, Flachböschung | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung






