Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| headquarters - Pl.: headquarters [Abk.: H. Q., h. q., HQ] | die Zentrale Pl.: die Zentralen | ||||||
| data entry | die Datenerfassung Pl.: die Datenerfassungen | ||||||
| collection of data | die Datenerfassung Pl.: die Datenerfassungen | ||||||
| main office | die Zentrale Pl.: die Zentralen | ||||||
| head office [Abk.: HO] | die Zentrale Pl.: die Zentralen | ||||||
| home office - main office of a company (Amer.) | die Zentrale Pl.: die Zentralen | ||||||
| centerAE / centreBE | die Zentrale Pl.: die Zentralen | ||||||
| operational headquarters | die Zentrale Pl.: die Zentralen | ||||||
| nerve centerAE [fig.] nerve centreBE [fig.] | die Zentrale Pl.: die Zentralen | ||||||
| data acquisition [COMP.] | die Datenerfassung Pl.: die Datenerfassungen | ||||||
| data collection [COMP.] | die Datenerfassung Pl.: die Datenerfassungen | ||||||
| data capture [COMP.] | die Datenerfassung Pl.: die Datenerfassungen | ||||||
| data logging [COMP.] | die Datenerfassung Pl.: die Datenerfassungen | ||||||
| data recording [COMP.] | die Datenerfassung Pl.: die Datenerfassungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zentrale | |||||||
| zentral (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| central Adj. | zentral | ||||||
| vital Adj. | zentral | ||||||
| pivotal Adj. | zentral | ||||||
| centric auch: centrical Adj. | zentral | ||||||
| essential - topic Adj. | zentral - Thema | ||||||
| central Adj. | zentral gelegen | ||||||
| center-fedAE / centre-fedBE Adj. | zentral angebunden | ||||||
| center-gatedAE / centre-gatedBE Adj. | zentral angebunden | ||||||
| center-fedAE / centre-fedBE Adj. | zentral angespritzt | ||||||
| center-gatedAE / centre-gatedBE Adj. | zentral angespritzt | ||||||
| center-fedAE / centre-fedBE Adj. | zentral eingespeist | ||||||
| center-fedAE / centre-fedBE Adj. | zentral zugeführt | ||||||
| median Adj. [MATH.] | zentral liegend [Statistik] | ||||||
| centrally managed [FINAN.] | zentral geführt | ||||||
| centrally held [FINAN.] | zentral gehalten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pivotal Adj. | Zentral... | ||||||
| central Adj. - used before noun | Zentral... | ||||||
| median Adj. [MATH.][MED.] | Zentral... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to centralizeAE sth. to centraliseBE / centralizeBE sth. | centralized, centralized / centralised, centralised | | etw.Akk. zentral erfassen | erfasste, erfasst | | ||||||
| to occupy a central position | eine zentrale Stellung haben | hatte, gehabt | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Datenschreiben, Datenregistrierung, Datenaufzeichnung, Datensammlung, Datenaufnahme, Datenaufschreibung, Datenerhebung, Messdatenerfassung | |
Grammatik |
|---|
| Prädikat = zentrale Einheit des Satzes Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Die Wahl des Verbs besti… |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … |
| DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Werbung






