Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I grant you that ... | Ich gebe zu, dass ... | ||||||
That's no laughing matter. | Da gibt es gar nichts zu lachen. | ||||||
should he fail to give instructions | sollte er es versäumen, Anweisungen zu geben | ||||||
gives us an opportunity to | gibt uns Gelegenheit zu | ||||||
What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
There are plenty of reasons not to like snakes. | Es gibt jede Menge Gründe, Schlangen nicht zu mögen. | ||||||
There's still a lot to be done. | Es gibt noch viel zu tun. | ||||||
That's not funny. | Da gibt es gar nichts zu lachen. | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There isn't much to do here at this time of the year. | Zu dieser Zeit des Jahres gibt es hier nicht viel zu tun. | ||||||
in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
are counted among | gehören zu |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
capable (of) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) | ||||||
able (to) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
log | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
minutes plural noun - of a meeting | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
proceedings plural noun - of a meeting | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
record | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
journal | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
listing | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
meeting minutes | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
report | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
Quito protocol | Protokoll von Quito Pl.: die Protokolle | ||||||
protocol [COMP.][ELEKT.][POL.] | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
audit trail [KOMM.] | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
printout auch: print-out [TECH.] | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
production log [TECH.] | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
transcript [JURA] | das Protokoll Pl.: die Protokolle - bei Gericht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
as opposed to | im Gegensatz zu | ||||||
contrary to | im Gegensatz zu | ||||||
in contrast to | im Gegensatz zu |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Tagebuch, Bericht, Dokument, Niederschrift, Sitzungsprotokoll, Sitzungsbericht, Besprechungsbericht, Tagungsbericht, Protokollniederschrift, Aufzeichnung |
Grammatik |
---|
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Das Partizip Präsens (Partizip I) Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. |
Werbung