Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
empoert | |||||||
empören (Verb) | |||||||
sich empören (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Recht | |||||||
rechten (Verb) | |||||||
rechen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
and deservedly so | und das zu Recht | ||||||
and justifiably so | und das zu Recht | ||||||
and rightly so | und das zu Recht | ||||||
and rightly so | und zwar zu Recht | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rightly Adv. | zu Recht | ||||||
in due course | zu rechter Zeit | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
quite Adv. | recht | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
well Adv. | recht | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
more than ever | erst recht | ||||||
rightly Adv. | mit Recht | ||||||
justly Adv. | mit Recht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
preoption | Recht zuerst zu wählen | ||||||
right to examine the goods [JURA] | Recht die Ware zu prüfen | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
right of using a thing | Recht ein Ding zu benutzen | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
justice [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
legislation [JURA] | das Recht kein Pl. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
indigniert, entrüstet |
Grammatik |
---|
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung