Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
The market rallied. | Der Markt legte zu. | ||||||
am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
the drawee refuses to pay | der Bezogene weigert sichAkk. zu zahlen | ||||||
They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
are counted among | gehören zu | ||||||
are counted among | zählen zu | ||||||
at this price | zu diesem Preis | ||||||
at our disposal | zu unserer Verfügung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neigen | |||||||
die Neige (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
acceptance of service | Annahme der Zustellung | ||||||
draft for acceptance [FINAN.] | der Wechsel zur Annahme | ||||||
acceptance of goods | Annahme der Ware | ||||||
acknowledgmentAE of acceptance acknowledgementBE of acceptance | Bescheinigung der Annahme | ||||||
refusal of acceptance | Verweigerung der Annahme | ||||||
point-to-point connection | der Punkt-zu-Punkt-Anschluss Pl.: die Punkt-zu-Punkt-Anschlüsse | ||||||
door-to-door service | der Haus-zu-Haus-Dienst Pl.: die Haus-zu-Haus-Dienste | ||||||
intergranular pressure [GEOL.] | der Korn-zu-Korn-Druck Pl. | ||||||
inter-bank loan [FINAN.] | der Bank-zu-Bank-Kredit Pl.: die Bank-zu-Bank-Kredite | ||||||
point-to-point communication [TELEKOM.] | der Punkt-zu-Punkt-Verkehr Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
assuming (that) Konj. | in der Annahme, dass | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're quite right in your assumption. [ugs.] | Mit der Annahme liegst du ganz richtig. | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
in witness whereof [JURA] | zu Urkund dessen | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
a widely held belief | eine weitverbreitete (auch: weit verbreitete) Annahme | ||||||
from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
lend me your ear | hör bitte zu | ||||||
not applicable | trifft nicht zu | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
upon acceptance | bei Annahme | ||||||
for want of acceptance [FINAN.] | mangels Annahme | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Inkaufnahme, Akzeptierung, Billigung, Voraussetzung, Verabschiedung, Entgegennahme, Übernahme, Annahmevermerk, Hinnahme, Akzept, Mutmaßung, Erdichtung, Empfang, Anerkennung, Akzeptanz, Anwenderakzeptanz, Hypothese, Vermutung, Angebotsannahme |
Grammatik |
---|
Vermutung, Annahme müssen kann auch eine Annahme oder eine Vermutung ausdrücken. |
Annahme, Vermutung Wenn dürfen im Konjunktiv II steht, kann es auch eine Annahme oder eine Vermutung ausdrücken. |
Vermutung, Annahme Im Konjunktiv II kann sollen auch eine Annahme oder eine starke Vermutung ausdrücken. |
Vermutung, Annahme Die Verwendung von mögen, um eine Vermutung bzw. eine Annahme auszudrücken, ist eher veraltet. |
Werbung