Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
They came in three at a time. | Sie kamen zu dritt herein. | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
at a charge of | zu einer Gebühr von | ||||||
this yields a division | dies führt zu einer Teilung | ||||||
in order to meet you | um Ihnen entgegen zu kommen | ||||||
should a settlement result | sollte ein Vergleich zustande (auch: zu Stande) kommen | ||||||
He came to her aid. | Er kam ihr zu Hilfe. | ||||||
his main thrust is to show | es kommt ihm hauptsächlich darauf an zu zeigen | ||||||
He's late as usual. | Er kommt wie gewöhnlich zu spät. | ||||||
I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
I heard it on (oder: through) the grapevine. | Es ist mir zu Ohren gekommen. | ||||||
This meeting is of utmost importance. | Diesem Treffen kommt große Bedeutung zu. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
Do come in! | Kommen Sie doch herein! | ||||||
Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
capable (of) Adj. | imstande (auch: im Stande) Adv. (zu) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
agreement - understanding | die Übereinkunft Pl.: die Übereinkünfte | ||||||
understanding | die Übereinkunft Pl.: die Übereinkünfte | ||||||
accord | die Übereinkunft Pl.: die Übereinkünfte | ||||||
stipulation | die Übereinkunft Pl.: die Übereinkünfte | ||||||
bargain | die Übereinkunft Pl.: die Übereinkünfte | ||||||
compact [WIRTSCH.][POL.] | die Übereinkunft Pl.: die Übereinkünfte | ||||||
single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
deal | die Übereinkunft Pl.: die Übereinkünfte | ||||||
commensal [BIOL.] | der Kommensale - tierischer oder pflanzlicher Organismus, der zusammen mit einem anderen Organismus von der gleichen Nahrung lebt, ohne diesen zu schädigen | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Abrede, Kleinfahrzeug, Akkordierung, Abkommen, Einigung, Festsetzung, Verständigung, Vertrag, Deal, Übereinkommen, Einvernehmen, Vereinbarung, Vertragswerk, Absprache, Abmachung |
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Bezeichnung einer Einschränkung zu + Erwerb |
zu zu + binden |
zu Aufforderungen können mit einem Infinitivsatz formuliert werden. |
Werbung