Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an enormous continent, up for grabs by the new settlers | ein großer Kontinent, der für die neuen Siedler zu haben war | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| She's quite tall, isn't she? | Sie ist ziemlich groß, oder? | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| He is all talk. | Er ist ein großer Schwätzer. | ||||||
| It's no big deal. | Es ist keine große Sache. | ||||||
| there is a great difference | der Unterschied ist groß | ||||||
| There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
| They are about the same size. | Sie sind ungefähr gleich groß. | ||||||
| Some have eyes bigger than their belly. | Bei manchen sind die Augen größer als der Magen. | ||||||
| It would be of great help to us | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
| It would assist us greatly | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
| In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be all talk | ein großer Schwätzer sein | ||||||
| to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
| to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
| statement part too large [COMP.] | Anweisungsteil zu groß | ||||||
| structure too large [COMP.] | Datenstruktur zu groß | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oversize auch: oversized Adj. | zu groß | ||||||
| too big to fail | zu groß für einen Zusammenbruch | ||||||
| much to so.'s regret | zu jmds. großen Bedauern | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| big Adj. | groß | ||||||
| great Adj. | groß | ||||||
| large Adj. | groß | ||||||
| tall Adj. | groß | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| grand Adj. | groß | ||||||
| heavy Adj. | groß | ||||||
| huge Adj. | groß | ||||||
| high Adj. | groß | ||||||
| major Adj. | groß | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| overdependence | zu große Abhängigkeit | ||||||
| overindulgence | zu große Nachsicht | ||||||
| excessive penetration [TECH.] | zu große Wurzelüberhöhung - Nahtfehler | ||||||
| excessive root convexity - weld imperfection [TECH.] | zu große Wurzelüberhöhung - Nahtfehler | ||||||
| excessive reinforcement - weld imperfection [TECH.] | zu große Nahtüberhöhung - Nahtfehler | ||||||
| excess weld metal [TECH.] | zu große Nahtüberhöhung [Elektroschweißen] | ||||||
| excessive optimism | zu großer Optimismus | ||||||
| deliberate overstatement of uncertainties | absichtlich zu groß angegebene Unsicherheiten | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| high ratio of no-load to full-load [TECH.] | großes Verhältnis von Leerlauf zu Volllast | ||||||
| overpurchasing | Einkauf zu großer Mengen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| crude, nauseating, untender, rude, crass, coarse, nauseously, nauseous, fat, rudely | reichlich, wichtig, gewaltig, umfassend, ausgedehnt, weit, großräumig, hoch, schwer, umfangreich, überdimensional, stark, ausgiebig, magnus, bedeutend, großmaßstäblich, großangelegt, erheblich |
Grammatik |
|---|
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Werbung






