Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nutze | |||||||
nutzen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
nothing doing [ugs.] | da ist nichts zu machen | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Carpe diem. lateinisch | Nutze den Tag. | ||||||
Seize the day. | Nutze den Tag. | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fit for nothing | zu nichts nutze | ||||||
undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
quick to anger | schnell wütend zu machen | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
in a threesome | zu dritt | ||||||
for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
in life | zu Lebzeiten | ||||||
in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
in one's lifetime | zu Lebzeiten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Parallel-Codierer | ||||||
readers at home Pl. | die Zu-Hause-Leser | ||||||
whitewash hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [SPORT] | die Zu-null-Niederlage Pl.: die Zu-null-Niederlagen | ||||||
direction of closing - shut-off valve [TECH.] | die Zu-Richtung Pl.: die Zu-Richtungen | ||||||
rescue breathing | die Mund-zu-Mund-Beatmung Pl.: die Mund-zu-Mund-Beatmungen | ||||||
word-of-mouth advertising | die Mund-zu-Mund-Propaganda kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
as opposed to | im Gegensatz zu | ||||||
contrary to | im Gegensatz zu | ||||||
in contrast to | im Gegensatz zu |
Werbung
Grammatik |
---|
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Zusammensetzung oder Wortgruppe Zusammenschreibung |
Werbung