Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
opportunity of acquiring money | Gelegenheit, Geld zu beschaffen | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
key money | bei Schlüsselübergabe zu zahlendes Geld | ||||||
money | das Geld Pl. | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
lucre | das Geld Pl. | ||||||
chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
backing money | die Stützungsgelder |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
it has little to do with ... | es hat wenig mit ... zu tun | ||||||
Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
She had no money about her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? | ||||||
Do you have any money? | Hast du Geld? | ||||||
I don't have any money. | Ich habe kein Geld. | ||||||
I haven't got any money. | Ich habe kein Geld. | ||||||
She's got more money than I have. | Sie hat mehr Geld als ich. | ||||||
She's got more money than me. | Sie hat mehr Geld als ich. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have money to burn | Geld wie Heu haben | ||||||
on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
money to burn | Geld zu verschenken | ||||||
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
so. has little regard for so. (oder: sth.) | jmd. hat wenig Achtung vor jmdm./etw. | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too little | zu wenig | ||||||
insufficient Adj. | zu wenig | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
little - less, least Adj. | wenig - weniger, am wenigsten | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
scant Adj. | wenig | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
a modicum of sth. | wenig num. | ||||||
little Pron. | wenig | ||||||
sparse Adj. | wenig | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ungenügend, karg, insuffizient |
Grammatik |
---|
wenig Nach dem flektierten Adjektiv wenig- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie wenig-. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Werbung