Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the usual terms | zu den üblichen Bedingungen | ||||||
on usual terms | zu üblichen Bedingungen | ||||||
at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
on what terms | zu welchen Bedingungen | ||||||
on these terms | zu diesen Bedingungen | ||||||
under the terms of the contract | unter den Bedingungen des Vertrags | ||||||
on equal terms | zu gleichen Bedingungen | ||||||
on friendly terms | zu günstigen Bedingungen | ||||||
on good terms | zu guten Bedingungen | ||||||
at arm's length [KOMM.] | zu marktüblichen Bedingungen | ||||||
similar in terms | zu gleichen Bedingungen | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bedingungen | |||||||
die Bedingung (Substantiv) | |||||||
üblichen | |||||||
das Übliche (Substantiv) | |||||||
üblich (Adjektiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
usual conditions Pl. | übliche Bedingungen | ||||||
usual terms Pl. | übliche Bedingungen | ||||||
bargain loan [FINAN.] | Kredit zu besonders günstigen Bedingungen [Bankwesen] | ||||||
conditions for the use | Bedingungen für den Einsatz | ||||||
immovable property forming part of the world cultural and natural heritage | zu den internationalen Kultur- und Naturgütern gehörende Stätten | ||||||
arm's-length transaction [KOMM.] | Geschäft zu marktüblichen Bedingungen | ||||||
arm's-length transaction [KOMM.] | Geschäftsabschluss zu marktüblichen Bedingungen | ||||||
plane strain fracture toughness [TECH.] | Bruchzähigkeit unter den Bedingungen des ebenen Dehnungszustandes | ||||||
concurrent condition [JURA] | Zug um Zug zu erfüllende Bedingung | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the basis of the terms suggested | zu den vorgeschlagenen Bedingungen | ||||||
in addition to the usual 25 percentespAE in addition to the usual 25 per centespBE | zusätzlich zu den üblichen 25 Prozent | ||||||
on the following terms | zu folgenden Bedingungen | ||||||
on such terms | zu solchen Bedingungen | ||||||
customary to the operation | für den Vorgang üblich | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] | ||||||
our terms are | unsere Bedingungen sind | ||||||
in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
if your terms are acceptable | wenn Ihre Bedingungen uns zusagen | ||||||
if you agree to these terms | wenn Sie diesen Bedingungen zustimmen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the terms of | nach den Bedingungen +Gen. | ||||||
under the terms of | unter den Bedingungen | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
in witness whereof [JURA] | zu Urkund dessen | ||||||
from pillar to post | von Pontius zu Pilatus | ||||||
to get the runaround | von Pontius zu Pilatus geschickt werden | ||||||
lend me your ear | hör bitte zu | ||||||
not applicable | trifft nicht zu | ||||||
other things being equal | unter sonst gleichen Bedingungen | ||||||
other things constant | unter sonst gleichen Bedingungen | ||||||
what with | bei all den | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Auflagen |
Grammatik |
---|
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Werbung