Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prehensile Adj. | zum Greifen geeignet | ||||||
profound Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
far-reaching Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
profoundly Adv. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
dramatic Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
drastic Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
radical Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
far reaching | tief greifend | ||||||
taken from real life | aus dem Leben gegriffen | ||||||
unsubstantiated Adj. | aus der Luft gegriffen | ||||||
open-knit Adj. [TEXTIL.] | offen gestrickt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be within so.'s grasp | für jmdn. zum Greifen nahe sein | war, gewesen | | ||||||
to grab sth. | grabbed, grabbed | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to grasp sth. | grasped, grasped | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to reach for so. (oder: sth.) | reached, reached | | nach jmdm./etw. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to grip | gripped, gripped | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to clasp | clasped, clasped | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to gain traction | gained, gained | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to nip | nipped, nipped | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to take effect | greifen | griff, gegriffen | - wirksam werden | ||||||
to snatch sth. | snatched, snatched | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to pick sth. | picked, picked | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
to catch sth. | caught, caught | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | - fangen | ||||||
to reach out for sth. | nach etw.Dat. greifen | griff, gegriffen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rope | der Strick Pl.: die Stricke | ||||||
cord | der Strick Pl.: die Stricke | ||||||
halter | der Strick Pl.: die Stricke | ||||||
prehension hauptsächlich [ZOOL.] | das Greifen kein Pl. | ||||||
griffin auch: griffon, gryphon [MYTH.] | der Greif Pl.: die Greife/die Greifen | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
ropy pahoehoe [GEOL.] | die Strick-Pahoehoe kein Pl. | ||||||
corded pahoehoe [GEOL.] | die Strick-Pahoehoe kein Pl. | ||||||
handholds and steps [TECH.] | Griffe und Tritte | ||||||
griffin auch: griffon, gryphon [MYTH.] | Vogel Greif | ||||||
cheerful disposition | ein Hang zum Fröhlichsein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Help yourself! | Greifen Sie zu! | ||||||
to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn alle Stricke reißen | ||||||
when the chips are down | wenn alle Stricke reißen | ||||||
in the last resort | wenn alle Stricke reißen | ||||||
if all else fails ... | wenn alle Stricke reißen ... | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
Help yourself! | Greif zu! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
without resort to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
without resorting to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ergreifen, Bedienen, schnappen, packen, grabschen, erhaschen, Ergreifen, Erfassen, grapschen, Greif, reißen, Fassen, haschen, fassen |
Grammatik |
---|
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung