Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Essen | |||||||
die Esse (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
meals on wheels | Essen auf Rädern | ||||||
Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
Do come in! | Kommen Sie doch herein! | ||||||
to eat like a horse [ugs.] [fig.] | essen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
an elaborate dinner | ein ausgefeiltes Essen | ||||||
to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
takeaway auch: take-away hauptsächlich (Brit.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
takeaway (auch: take-away) meal hauptsächlich (Brit.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
takeaway (auch: take-away) food hauptsächlich (Brit.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
takeout (auch: take-out) food hauptsächlich (Amer.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
carryout auch: carry-out (Amer.; Scot.) | Essen zum Mitnehmen | ||||||
dinner | das Essen kein Pl. | ||||||
food kein Pl. | das Essen kein Pl. | ||||||
meal | das Essen Pl.: die Essen | ||||||
feed | das Essen kein Pl. | ||||||
grub [sl.] | das Essen kein Pl. | ||||||
chow [sl.] | das Essen kein Pl. | ||||||
tucker (Aust.; N.Z.) [ugs.] | das Essen kein Pl. | ||||||
commensal [BIOL.] | der Kommensale - tierischer oder pflanzlicher Organismus, der zusammen mit einem anderen Organismus von der gleichen Nahrung lebt, ohne diesen zu schädigen | ||||||
chimney auch [GEOL.] | die Esse Pl.: die Essen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to appear | appeared, appeared | | zum Vorschein kommen | kam, gekommen | | ||||||
to surface | surfaced, surfaced | | zum Vorschein kommen | kam, gekommen | | ||||||
to flare up | zum Ausbruch kommen | kam, gekommen | | ||||||
to stall | stalled, stalled | | zum Stillstand kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come to a standstill | came, come | | zum Stillstand kommen | kam, gekommen | | ||||||
to grind to a halt | ground, ground | | zum Stillstand kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come to rest | zum Stillstand kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be applied | was, been | | zum Einsatz kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be employed | was, been | | zum Einsatz kommen | kam, gekommen | | ||||||
to be used | was, been | | zum Einsatz kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come into operation | came, come | | zum Einsatz kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come up for sale | zum Verkauf kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come to the point | auf den (oder: zum) Punkt kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get to the point | auf den (oder: zum) Punkt kommen | kam, gekommen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
prandial Adj. | Essens... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
potluck | Essen, bei dem jeder Gast eine Speise mitbringt | ||||||
rehearsal dinner (Amer.) | Essen für die Beteiligten der Hochzeitsprobe |
Werbung
Grammatik |
---|
Erweiterter Infinitiv als Attribut zum Pronomen Die Pronomen etwas und nichts können durch einen Infinitiv mit zu zu einer Pronomengruppe erweitert werden. |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Andere Mittel zum Ausdruck einer Aufforderung Aufforderungen können mit einem Infinitivsatz formuliert werden. |
Werbung