Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to adopt so. ⇔ out | jmdn. zur Adoption freigeben | gab frei, freigegeben | | ||||||
| to put so. up for adoption | jmdn. zur Adoption freigeben | gab frei, freigegeben | | ||||||
| to give so. up for adoption | jmdn. zur Adoption freigeben | gab frei, freigegeben | | ||||||
| to advocate the adoption of sth. | advocated, advocated | | die Annahme von etw.Dat. durchsetzen | ||||||
| to advocate the adoption of sth. | advocated, advocated | | die Annahme von etw.Dat. verfechten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adoption | die Annahme Pl.: die Annahmen | ||||||
| adoption | die Übernahme Pl.: die Übernahmen | ||||||
| adoption | die Adoption Pl.: die Adoptionen | ||||||
| adoption | Annahme an Kindes statt | ||||||
| adoption | die Kindesannahme Pl.: die Kindesannahmen | ||||||
| adoption | die Aneignung Pl.: die Aneignungen | ||||||
| adoption | die Einführung Pl.: die Einführungen | ||||||
| adoption | der Einsatz Pl.: die Einsätze | ||||||
| affiliation | die Adoption Pl.: die Adoptionen | ||||||
| adoption [JURA] | Annahme als Kind - Adoption | ||||||
| adoption [POL.] | die Verabschiedung Pl.: die Verabschiedungen | ||||||
| adoption of US (auch: U. S.) GAAP [FINAN.] | Umstellung auf US GAAP Pl.: die Umstellungen | ||||||
| adoption barriers Pl. | die Anpassungsbarrieren | ||||||
| adoption process | der Annahmeprozess Pl.: die Annahmeprozesse | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| receiving | Affiliation, Zurückführung, Kindesannahme, Partnerprogramm, Angliederung |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung







