| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anstehende | |||||||
| anstehend (Adjektiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relevant Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
| pertinent to Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
| to the purpose | zur Sache gehörig | ||||||
| beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| impertinent Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| on the merits | in der Sache selbst | ||||||
| in this case | in dieser Sache | ||||||
| on this score | in dieser Sache | ||||||
| in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... | ||||||
| upcoming Adj. | anstehend | ||||||
| at issue | anstehend | ||||||
| solid Adj. [GEOL.] | anstehend - Gestein; Erz; Kohle | ||||||
| in-situ Adj. [GEOL.] | anstehend | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pressure to make a decision | Zwang zur Entscheidung | ||||||
| resources needed to achieve sth. | Mittel zur Erreichung einer Sache | ||||||
| matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| decision | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen | ||||||
| affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| ruling [JURA] | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen - amtlich oder gerichtlich | ||||||
| ruling [POL.] | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen [EU] | ||||||
| choice | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen | ||||||
| arbitration | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen | ||||||
| determination | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen | ||||||
| case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the point | zur Sache gehörig | ||||||
| to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
| to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
| cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
| Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Die Entscheidung liegt bei dir. | ||||||
| not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
| no big deal | keine große Sache | ||||||
| to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben | ||||||
| It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
| to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
| Cut to the chase! | Komm endlich zur Sache! | ||||||
| That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
| if this matter is of interest to you | wenn diese Sache Sie interessiert | ||||||
| That's your decision. | Das ist deine Entscheidung. | ||||||
| That's my affair. | Das ist meine Sache. | ||||||
| Everything hangs on your decision. | Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Infinitiv: von etw.Dat. abhängen | ||||||
| the decision shall be final | die Entscheidung ist unanfechtbar | ||||||
| It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
| I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
| in order to settle the matter amicably | um die Sache in Güte zu regeln | ||||||
| a pre-arranged matter | eine abgemachte Sache | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| re Präp. | in Sachen | ||||||
| in the matter of | in Sachen | ||||||
| in re | in Sachen | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| in recognition of sth. | in Anerkennung einer Sache | ||||||
| in the face of sth. | im Angesicht einer Sache | ||||||
| in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
| in answer to sth. | in Beantwortung einer Sache - mit Genitiv | ||||||
| in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
| at the beginning of sth. | zu Beginn einer Sache | ||||||
| in default of sth. | in Ermangelung einer Sache [form.] - mit Genitiv | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| landmark ruling [JURA] | einen Meilenstein bedeutende Entscheidung | ||||||
| National Reporter System - in the US [JURA] | Sammlung der Entscheidungen der amerikanischen Gerichte | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Programmsatz, Entschlusskraft, Bescheid, Zusprechung, Gerichtsentscheidung, Schiedsspruchverfahren, Schiedsurteil, Urteil, Sachverständigen-Verfahren, Rechtsspruch, Strafzumessung, Endurteil, Entscheid, Beschluss, Lineatur, Arbitration, Entschluss, Ausspruch, Regieren, Liniierung | |
| Grammatik | 
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. | 
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? | 
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. | 
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … | 
Werbung







