Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in memoriam | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
| in commemoration of | zur Erinnerung an +Akk. | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| in remembrance of | in Erinnerung an +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| memory | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| reminder (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| recollection | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| memorization | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| remembrance | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| recall | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| commemoration | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| memento seltener: momento - Pl.: mementos, mementoes | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| retrospection | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| reminiscence (of) | die Erinnerung (an) Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| souvenir | die Erinnerung Pl.: die Erinnerungen | ||||||
| fleeting memory | flüchtige Erinnerung | ||||||
| selective retention | selektive Erinnerung | ||||||
| afterglow | angenehme Erinnerung | ||||||
| aided recall | Erinnerung durch Gedächtnishilfe | ||||||
| premium-to-surplus ratio [VERSICH.] | Verhältnis der Prämien zur Eigenausstattung | ||||||
| mineral depletion | Zur-Neige-Gehen von Mineralien | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to treasure sth. | treasured, treasured | | etw.Akk. in Erinnerung behalten | behielt, behalten | | ||||||
| to commemorate so. (oder: sth.) | commemorated, commemorated | | jmdn./etw. in Erinnerung bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to remind so. of so. (oder: sth.) | reminded, reminded | | jmdm. jmdn./etw. in Erinnerung bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to reminisce (about sth.) | reminisced, reminisced | | in Erinnerungen (an etw.Akk.) schwelgen | schwelgte, geschwelgt | | ||||||
| to reminisce (about sth.) | reminisced, reminisced | | sichAkk. in Erinnerungen (an etw.Akk.) ergehen | erging, ergangen | | ||||||
| to evoke sth. | evoked, evoked | | Erinnerungen an etw.Akk. wachrufen | rief wach, wachgerufen | | ||||||
| to bear in remembrance | bore, borne/born | | die Erinnerung wach halten | ||||||
| to misremember | misremembered, misremembered | | nicht richtig in Erinnerung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| sth. brings back memories (of sth.) Infinitiv: bring back memories | etw.Nom. ruft Erinnerungen (an etw.Akk.) wach Infinitiv: Erinnerungen wachrufen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rückerinnerung, Gedächtnis, Angedenken, Andenken | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






