Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hit the bottle [ugs.] | zur Flasche greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to take the law into one's hands [JURA] | zur Selbstjustiz greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to grab sth. | grabbed, grabbed | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to grasp sth. | grasped, grasped | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to reach for so. (oder: sth.) | reached, reached | | nach jmdm./etw. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to grip | gripped, gripped | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to clasp | clasped, clasped | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to gain traction | gained, gained | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to nip | nipped, nipped | | greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to take effect | greifen | griff, gegriffen | - wirksam werden | ||||||
| to snatch sth. | snatched, snatched | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to pick sth. | picked, picked | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | | ||||||
| to catch sth. | caught, caught | | etw.Akk. greifen | griff, gegriffen | - fangen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bottle | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| flask | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| flagon | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| tab | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| twerp auch: twirp [ugs.] | die Flasche Pl.: die Flaschen [ugs.] [fig.] | ||||||
| cylinder [TECH.] | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| bracket [TECH.] | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| pulley [TECH.] | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| pulley case [TECH.] | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| pulley cheek [TECH.] | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| pulley frame [TECH.] | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| pulley shell [TECH.] | die Flasche Pl.: die Flaschen | ||||||
| prehension hauptsächlich [ZOOL.] | das Greifen kein Pl. | ||||||
| palooka - an athlete, esp. a boxer, lacking in ability, experience, or competitive spirit [sl.] [SPORT] | die Flasche Pl.: die Flaschen [sl.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prehensile Adj. | zum Greifen geeignet | ||||||
| bottled Adj. | in Flaschen abgefüllt | ||||||
| bottle-imported Adj. | in Flaschen importiert | ||||||
| profound Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
| far-reaching Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
| profoundly Adv. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
| dramatic Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
| drastic Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
| radical Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
| far reaching | tief greifend | ||||||
| taken from real life | aus dem Leben gegriffen | ||||||
| unsubstantiated Adj. | aus der Luft gegriffen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Help yourself! | Greifen Sie zu! | ||||||
| a bottle of juice/wine/beer | eine Flasche Saft/Wein/Bier | ||||||
| half a bottle | eine halbe Flasche | ||||||
| new wine in old bottles | neuer Wein in alten Flaschen | ||||||
| sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
| Help yourself! | Greif zu! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| I've just opened a bottle of wine - care to join me? | Ich habe gerade eine Flasche Wein aufgemacht - trinkst du einen Schluck mit? | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| without resort to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
| without resorting to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fassen, packen, erhaschen, Bedienen, grabschen, grapschen, reißen, ergreifen, Fassen, Ergreifen, Greif, haschen, schnappen, Erfassen | |
Grammatik | 
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt.  | 
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr?  | 
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland.  | 
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen …  | 
Werbung






