Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go hunting | auf die Jagd gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go shooting | went, gone | | auf die Jagd gehen | ging, gegangen | | ||||||
to run short | zur Neige gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be on the decline | zur Neige gehen | ging, gegangen | | ||||||
to run low | zur Neige gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to the polls | zur Wahl gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to work | zur Arbeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
to have a facial | had, had | | zur Gesichtsbehandlung gehen | ging, gegangen | | ||||||
to draw aside | drew, drawn | | zur Seite gehen | ging, gegangen | | ||||||
to step aside | stepped, stepped | | zur Seite gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go to Mass (auch: mass) | went, gone | [REL.] | zur Messe gehen | ging, gegangen | [Katholizismus] | ||||||
to go to the polls | zur (oder: an die) Urne gehen | ging, gegangen | [form.] - wählen gehen | ||||||
to go to the polls | zur (oder: an die) Wahlurne gehen | ging, gegangen | [form.] - wählen gehen | ||||||
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mineral depletion | Zur-Neige-Gehen von Mineralien | ||||||
chase | die Jagd Pl.: die Jagden | ||||||
hunt | die Jagd Pl.: die Jagden | ||||||
shoot - hunting trip | die Jagd Pl.: die Jagden | ||||||
chivvy | die Jagd Pl.: die Jagden | ||||||
pursuit | die Jagd Pl.: die Jagden | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
manhunt | die Jagd Pl.: die Jagden - auf einen Verbrecher | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
hunting ground | die Jagd Pl.: die Jagden - Waldrevier mit Wildbestand | ||||||
hunting conditions | die Jagdbedingungen [Jagd] | ||||||
the Wild Hunt [MYTH.] | die Wilde Jagd | ||||||
canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
continual coming and going | beständiges Kommen und Gehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
We are running out of supplies. | Unsere Vorräte gehen zur Neige. | ||||||
Nobody went to the party. | Niemand ist zur Party gegangen. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Turn to the left! | Gehen Sie nach links! | ||||||
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
confound you | geh zur Hölle | ||||||
Step aside! | Geh zur Seite! | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
flourishing Adj. | gut gehend | ||||||
thriving Adj. | gut gehend | ||||||
slow-moving Adj. | langsam gehend | ||||||
penetrative Adj. | tiefgehend auch: tief gehend | ||||||
deep [fig.] Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
in-depth Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
profound Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
deep going [NAUT.] | tiefgehend auch: tief gehend |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
headhunting auch: head-hunting | Jagd nach qualifizierten Arbeitskräften | ||||||
subsistence hunter | Jäger mit der Jagd als Lebensgrundlage |
Werbung
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung