Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I will attend to it myself. | Ich werde mich der Sache selbst annehmen. | ||||||
That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
Cut to the chase! | Komm endlich zur Sache! | ||||||
That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
if this matter is of interest to you | wenn diese Sache Sie interessiert | ||||||
I myself | ich selbst | ||||||
It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
See for yourself! | Überzeugen Sie sichAkk. selbst! | ||||||
for aficionados like yourself | für Liebhaber, wie Sie selbst | ||||||
That's my affair. | Das ist meine Sache. | ||||||
It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
in order to settle the matter amicably | um die Sache in Güte zu regeln | ||||||
for myself | für mich selbst |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ausfuehren | |||||||
ausfahren (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
ausfahren (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the merits | in der Sache selbst | ||||||
relevant Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
pertinent to Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
to the purpose | zur Sache gehörig | ||||||
beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
impertinent Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
even Adv. | selbst - sogar | ||||||
in person | selbst | ||||||
in this case | in dieser Sache | ||||||
on this score | in dieser Sache | ||||||
self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
in re ... - a bankrupt [JURA] | in der Konkurssache ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resources needed to achieve sth. | Mittel zur Erreichung einer Sache | ||||||
matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
res lateinisch [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
chose [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
self-healing | die Selbstregenerierung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
no big deal | keine große Sache | ||||||
my better self | mein besseres Selbst | ||||||
to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben | ||||||
It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
herself Pron. | selbst | ||||||
himself Pron. | selbst | ||||||
oneself Pron. | selbst | ||||||
itself Pron. | selbst | ||||||
yourselves Pron. | selbst | ||||||
myself Pron. | selbst | ||||||
yourself Pron. | selbst | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
by oneself | selbst | ||||||
automatic Adj. | Selbst... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
re Präp. | in Sachen | ||||||
in the matter of | in Sachen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verrichten, verwirklichen, vollziehen, vornehmen, durchführen, erledigen, realisieren, anwenden, vollbringen, bewerkstelligen, abwickeln, verwalten, leisten, vollenden |
Grammatik |
---|
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Werbung