Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Step aside! | Geh zur Seite! | ||||||
confound you | geh zur Hölle | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
cheek by jowl [fig.] | Seite an Seite | ||||||
shoulder to shoulder [fig.] | Seite an Seite [fig.] | ||||||
Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
continue page ... | Fortsetzung Seite ... | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mineral depletion | Zur-Neige-Gehen von Mineralien | ||||||
sidestep | Schritt zur Seite | ||||||
dodge | Sprung zur Seite | ||||||
right-side failure [TECH.] | Ausfall zur sicheren Seite [Eisenbahn] | ||||||
page | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
side | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
wing [TECH.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
side - opposing group | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
beam | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
aspect | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
point | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
the far side | die andere Seite | ||||||
site relaunch | Wiederaufsetzen einer Seite |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aside Adv. | zur Seite | ||||||
sideward auch: sidewards Adv. | zur Seite | ||||||
on the other hand | auf der anderen Seite | ||||||
on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
aside Adv. | auf die Seite | ||||||
sidelong Adj. Adv. | von der Seite | ||||||
on the main gear shaft | auf der Großradseite | ||||||
roundly Adv. | von allen Seiten | ||||||
on all hands | auf allen Seiten | ||||||
on either side | auf beiden Seiten | ||||||
abreast Adv. | Seite an Seite | ||||||
lopsided Adj. | nach einer Seite hängend | ||||||
assembled inline with | angeordnet auf der Seite von +Dat. | ||||||
and the following [Abk.: et seq.] | folgende (Seite) [Abk.: f.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
We are running out of supplies. | Unsere Vorräte gehen zur Neige. | ||||||
Nobody went to the party. | Niemand ist zur Party gegangen. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
by my side | an meiner Seite | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Turn to the left! | Gehen Sie nach links! | ||||||
this page has been left blank intentionally [TECH.] [PRINT.] | diese Seite wurde bewusst freigelassen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
three-way Adj. | Dreiseiten... | ||||||
on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schenkel, Faltenschenkel, Flügel, Faltenflanke, seitwärts, Faltenflügel, Faltenseite, Partei, Flanke |
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung