Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
table | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
blackboard | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
panel | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
plate | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
chalkboard (Amer.) | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
tablet | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
black board | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
plaque | die Tafel Pl.: die Tafeln - Gedenktafel | ||||||
food bank | die Tafel Pl.: die Tafeln - Lebensmittelhilfe für sozial Schwache | ||||||
board - chalkboard | die Tafel Pl.: die Tafeln - Schultafel | ||||||
application | das Bitten kein Pl. | ||||||
asking | das Bitten kein Pl. | ||||||
shutter [TECH.] | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
board [TECH.] | die Tafel Pl.: die Tafeln |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bite-sized auch: bite-size Adj. | mundgerecht | ||||||
bitten off | abgebissen | ||||||
bitten through | durchgebissen | ||||||
hard-bitten Adj. | hartgesotten | ||||||
hard-bitten Adj. | zäh seltener: zähe | ||||||
hard-bitten Adj. | abgebrüht | ||||||
hard-bitten Adj. | stur | ||||||
flea-bitten Adj. [fig.] | vergammelt | ||||||
at so.'s request | jmds. Bitte folgend | ||||||
firm to the bite | bissfest | ||||||
a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein bisschen | ||||||
a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein wenig | ||||||
bit by bit | allmählich | ||||||
bit by bit | nach und nach |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
precatory Adj. | Bitt... | ||||||
at request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
at the request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
a little bit | ein kleines bisschen | ||||||
a little bit | ein klein wenig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ask him in. | Bitten Sie ihn hereinzukommen. | ||||||
Ask her in. | Bitten Sie sie herein. | ||||||
What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
We would welcome your detailed information. | Wir bitten um Einzelheiten. | ||||||
please let us have a copy of your price list | wir bitten um Ihre Preisliste | ||||||
We would like to ask you ... | Wir möchten Sie bitten ... | ||||||
My appeals met with no response. | Meine Bitten fanden kein Echo. | ||||||
My appeals met with no response. | Meine Bitten fanden keine Resonanz. | ||||||
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
reply to our repeated applications | Antwort auf unsere wiederholten Bitten | ||||||
May I trouble you for a match? | Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? | ||||||
Would you kindly supply me with the price for ...? | Darf ich um den Preis von ... bitten? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
May I have this dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
Once bitten, twice shy. | Gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
Once bitten, twice shy. | Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. | ||||||
Do you mind? - ironic | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
Don't mind me! | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
Sorry? | Wie bitte? | ||||||
Pardon? | Wie bitte? | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Would you please ...? | Würden Sie bitte ...? | ||||||
I told you so! - indignantly | Na bitte! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fragen, anbetteln, Antragstellung, Einsatzfeld, erfragen, Beantragung, Auftragen, Aufbringung, Applikation, Verabreichung, App, erbitten, Anwendungsfall, Fragen |
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung