Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| power of audit | Befugnis zur Überprüfung | ||||||
| checklist auch: check list, check-list | Liste zur Überprüfung | ||||||
| inspection | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| examination | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| survey | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| review | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| check | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| verification | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| overhaul | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| revision | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| revisal | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| test | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| testing | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
| checking [TECH.] | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a priori | ohne Überprüfung | ||||||
| on re-examination | bei nochmaliger Überprüfung | ||||||
| upon re-examination | bei nochmaliger Überprüfung | ||||||
| after careful consideration | nach sorgfältiger Überprüfung | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cognitive debriefing | Überprüfung, ob der Befragte die Fragen auch richtig verstanden hat | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| is subject to review | bedarf der Überprüfung | ||||||
| on examining the sample you supplied | bei Überprüfung des vorgelegten Musters | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Durchsicht, Revision, Kontrolle, Testen, Inspektion, Kontrollieren, Revisionsarbeit, Überprüfen, Prüfen, Prüfung, Untersuchung, Nachprüfung, Examen | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






