Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to come to one's senses | zur Vernunft kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to see reason | zur Vernunft kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to call for sanity | called, called | | zur Vernunft aufrufen | rief auf, aufgerufen | | ||||||
| to bring so. to terms | jmdn. zur Vernunft bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to get down to business | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to come to the point | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get down to brass tacks | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to come to business | came, come | | zur Sache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to come up | zur Sprache kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to see reason | zur Einsicht kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to be auctioned | was, been | | zur Auktion kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to take its bearing | zur Anlage kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to show to advantage | zur Geltung kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to agree with so. | agreed, agreed | | zur Übereinstimmung kommen | kam, gekommen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
| to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
| Do come in! | Kommen Sie doch herein! | ||||||
| Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
| to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
| to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
| to get run over | unter die Räder kommen - überfahren werden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Cut to the chase! | Komm endlich zur Sache! | ||||||
| That's where he comes into his own. | Da kommt er voll zur Geltung. | ||||||
| That's where it comes into its own. | Da kommt es voll zur Geltung. | ||||||
| The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
| We're coming. | Wir kommen. | ||||||
| see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
| Do they meet their liabilities? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
| Do they meet their obligations? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? Infinitiv: nachkommen | ||||||
| Where do you come from? | Woher kommen Sie? | ||||||
| Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
| Do you get many foreign visitors here at the museum? | Kommen viele ausländische Besucher hier ins Museum? | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reason | die Vernunft kein Pl. | ||||||
| rationality | die Vernunft kein Pl. | ||||||
| sanity | die Vernunft kein Pl. | ||||||
| commensal [BIOL.] | der Kommensale - tierischer oder pflanzlicher Organismus, der zusammen mit einem anderen Organismus von der gleichen Nahrung lebt, ohne diesen zu schädigen | ||||||
| career advancement | berufliches Weiterkommen | ||||||
| occupational advancement | berufliches Weiterkommen | ||||||
| professional advancement | berufliches Weiterkommen | ||||||
| frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
| continual coming and going | beständiges Kommen und Gehen | ||||||
| premium-to-surplus ratio [VERSICH.] | Verhältnis der Prämien zur Eigenausstattung | ||||||
| mineral depletion | Zur-Neige-Gehen von Mineralien | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| preposterous to reason | gegen die Vernunft | ||||||
| preposterous to reason | wider die Vernunft | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| rational Adj. | Vernunft... kein Pl. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Räson, Rationalität, Bewandtnis, Verstand, rational, Ratio | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






