Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Maengel | |||||||
| der Mangel (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metamorphosis - Pl.: metamorphoses | die Wandlung Pl.: die Wandlungen | ||||||
| transformation | die Wandlung Pl.: die Wandlungen | ||||||
| consecration [REL.] | die Wandlung Pl.: die Wandlungen - röm.-kath.; Teil der Messe | ||||||
| redhibitory action (Amer.) [JURA] | die Wandlung Pl.: die Wandlungen [Handelsrecht] | ||||||
| conversion [TECH.] | die Wandlung Pl.: die Wandlungen | ||||||
| redhibition (Amer.) [JURA] | die Wandlung Pl.: die Wandlungen | ||||||
| annulment [AGR.] | die Wandlung Pl.: die Wandlungen | ||||||
| transubstantiation auch: transsubstantiation [REL.] | die Wandlung Pl.: die Wandlungen - röm.-kath.; Verwandlung | ||||||
| conversion [FINAN.] | die Wandlung Pl.: die Wandlungen [Börse] | ||||||
| shortcomings Pl. | die Mängel | ||||||
| scarcities Pl. | die Mängel | ||||||
| poor workmanship [TECH.] | die Ausführungsmängel | ||||||
| shortcomings in the execution of the work [TECH.] | die Ausführungsmängel | ||||||
| lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as is [JURA] | ohne Mängelgewähr | ||||||
| free from defects | frei von Mängeln | ||||||
| actually entitled | wirklich berechtigt | ||||||
| pensionable Adj. | zu einer Pension berechtigend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| for want of | aus Mangel an +Akk. | ||||||
| for lack of | aus Mangel an +Akk. | ||||||
| short of | aus Mangel an +Dat. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| did not reveal any faults | deckte keine Mängel auf | ||||||
| for want of encouragement | aus Mangel an Ermunterung | ||||||
| for want of information | aus Mangel an Information | ||||||
| for want of funds | aus Mangel an Kapital | ||||||
| with faults and imperfections | mit Fehlern und Mängeln | ||||||
| It entitles the holder | Es berechtigt den Inhaber | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| provided as is [KOMM.] | ungeprüft und ohne Mängelgewähr | ||||||
| to put so. through the wringer | jmdn. durch die Mangel drehen | ||||||
| to put so. through the mangle (Brit.) | jmdn. durch die Mangel drehen | ||||||
| to put so. through the hoops | jmdn. durch die Mangel drehen | ||||||
| for want of evidence | aus Mangel an Beweisen | ||||||
| to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdn. in die Mangel nehmen [fig.] [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






