Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boy | der Junge Pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
youngster - boy | der Junge Pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
chick | das Junge (ein Junges) Pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
offspring | das Junge (ein Junges) Pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
lad [ugs.] - boy | der Junge Pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
drop [ZOOL.] | das Junge (ein Junges) Pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
hatchling [ZOOL.] | das Junge (ein Junges) Pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
cub [ZOOL.] | das Junge (ein Junges) Pl.: die Jungen/unbest.: Junge - Wolf, Bär, Löwe, Tiger | ||||||
man-child auch: man child, manchild [poet.] - male child | der Junge Pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
brood | die Jungen | ||||||
young mit Verb im Plural - offspring [ZOOL.] | die Jungen | ||||||
the lads (Canad.; Brit.) [ugs.] Pl. | die Jungs [ugs.] | ||||||
youths Pl. | junge Leute | ||||||
young people plural noun | junge Leute |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zurückgebliebener | |||||||
zurückgeblieben (Adjektiv) | |||||||
Junge | |||||||
jung (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
young Adj. | jung | ||||||
emerging Adj. | jung | ||||||
youthful Adj. | jung | ||||||
fledgling - used before noun - new Adj. | jung | ||||||
juvenescent Adj. | jung | ||||||
backward Adj. | zurückgeblieben | ||||||
slow Adj. | zurückgeblieben | ||||||
retarded Adj. [PSYCH.] | zurückgeblieben - geistig | ||||||
juvenile Adj. [GEOL.] | jung - Geomorphologie | ||||||
recent Adj. | jüngster | jüngste | jüngstes | ||||||
junior Adj. | jünger | ||||||
younger Adj. | jünger | ||||||
afterborne Adj. | jünger | ||||||
junior Adj. | jüngerer | jüngere | jüngeres |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Boy, oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
Oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
Attaboy! [ugs.] | Guter Junge! | ||||||
It's raining cats and dogs. | Es regnet junge Hunde | ||||||
the young | die Jungen | ||||||
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
for the young and the young at heart | für Jung und Alt | ||||||
a well-mannered young man | ein junger Mann mit guten Manieren | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
Hold your horses! | Immer langsam mit den jungen Pferden! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
My son is a sensitive boy. | Mein Sohn ist ein sensibler Junge. | ||||||
in my younger days | als ich jung war | ||||||
He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
in my younger days | in jungen Jahren | ||||||
in my younger days | als ich noch jünger war | ||||||
by issuing new shares [FINAN.] | mittels Ausgabe junger Aktien |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Stellung der freien Adverbialbestimmungen Bei der Stellung der freien Adverbialbestimmungen im Mittelfeld gelten verschiedene, unterschiedlich starke Tendenzen. Freie Adverbialbestimmungen stehen hinter Subjekt, Dativobjek… |
Verkürzte Partizipialkonstruktion Die Hände in den Taschen, gab der Junge widerwillig Antwort. |
Werbung