Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-help | die Selbsthilfe Pl.: die Selbsthilfen | ||||||
prehension hauptsächlich [ZOOL.] | das Greifen kein Pl. | ||||||
griffin auch: griffon, gryphon [MYTH.] | der Greif Pl.: die Greife/die Greifen | ||||||
handholds and steps [TECH.] | Griffe und Tritte | ||||||
griffin auch: griffon, gryphon [MYTH.] | Vogel Greif | ||||||
premium-to-surplus ratio [VERSICH.] | Verhältnis der Prämien zur Eigenausstattung | ||||||
mineral depletion | Zur-Neige-Gehen von Mineralien |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prehensile Adj. | zum Greifen geeignet | ||||||
profound Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
far-reaching Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
profoundly Adv. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
dramatic Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
drastic Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
radical Adj. | tiefgreifend auch: tief greifend | ||||||
far reaching | tief greifend | ||||||
taken from real life | aus dem Leben gegriffen | ||||||
unsubstantiated Adj. | aus der Luft gegriffen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Help yourself! | Greifen Sie zu! | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
Help yourself! | Greif zu! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
without resort to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
without resorting to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen |
Werbung
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung