Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oxymoron | Widerspruch in sichDat. Pl.: die Widersprüche | ||||||
contradiction in terms | Widerspruch in sich Pl.: die Widersprüche | ||||||
condition | die Verfassung kein Pl. | ||||||
opposition (to) | der Widerspruch (gegen) Pl.: die Widersprüche | ||||||
objection auch [JURA] | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
protest | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
constitution [POL.] | die Verfassung Pl.: die Verfassungen | ||||||
constitution [PSYCH.] | die Verfassung kein Pl. | ||||||
fettle - condition, form | die Verfassung kein Pl. | ||||||
way - condition | die Verfassung Pl.: die Verfassungen | ||||||
form | die Verfassung kein Pl. | ||||||
contradiction | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
contradictoriness | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche | ||||||
discrepancy | der Widerspruch Pl.: die Widersprüche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in bad shape | in schlechter Verfassung | ||||||
in good condition | in guter Verfassung | ||||||
in good shape | in guter Verfassung | ||||||
in a deplorable condition | in kläglicher Verfassung | ||||||
in a bad way | in einer schlimmen Verfassung | ||||||
out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
under protest | unter Widerspruch | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
to be sick and tired of sth. | etw.Akk. bis zur Halskrause stehen haben | ||||||
to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
to be in ill repute (with so.) [fig.] | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
to be in the front rank [fig.] | in vorderster Linie stehen [fig.] | ||||||
to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. bis zur Halskrause stehen haben | ||||||
to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
in the pink of health [ugs.] [fig.] veraltend | in bester gesundheitlicher Verfassung | ||||||
to be in ill odor (with so.) [fig.] veraltend | (bei jmdm.) in schlechtem Ruf stehen | ||||||
it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen, ob ... | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in an interesting condition | in interessanter Verfassung | ||||||
He's in bad shape. | Er ist in schlechter Verfassung. | ||||||
They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
That doesn't even enter the equation. | Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte. | ||||||
That's beyond my power. | Das steht nicht in meiner Macht. | ||||||
He has been serving our firm since ... | Er steht in Diensten unserer Firma seit ... | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | innerhalb Präp. +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gegensatz, Einspruch, Unstimmigkeit, Nichtübereinstimmung, Zwiespalt, Verschiedenheit, Widerstreit |
Grammatik |
---|
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Zur Angabe von Alternativen in einem Wort An alle Einwohner(innen) |
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
in in + filtrieren |
Werbung