Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
assignable cause | zurechenbare Ursache | ||||||
cause | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
reason | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
source | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
root cause | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
account | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
agent | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
causation | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
input | die Ursache Pl.: die Ursachen - Kausalitätsprinzip | ||||||
cause and effect | Ursache und Wirkung | ||||||
source of the fire | Ursache des Feuers | ||||||
allocable costs (auch: cost) [FINAN.] | zurechenbare Kosten | ||||||
cause of subprime crisis [FINAN.] | Ursache der Subprime-Krise | ||||||
real cause | eigentliche Ursache |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zurechenbare | |||||||
zurechenbar (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
attributable Adj. | zurechenbar | ||||||
imputable Adj. | zurechenbar | ||||||
added Adj. | zurechenbar | ||||||
allocatable Adj. | zurechenbar |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to originate from sth. | originated, originated | | in etw.Dat. seine Ursache haben | hatte, gehabt | | ||||||
to come from sth. | came, come | | in etw.Dat. seine Ursache haben | hatte, gehabt | | ||||||
to stem from sth. | stemmed, stemmed | | in etw.Dat. seine Ursache haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be the cause of sth. | die Ursache für etw.Akk. sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Not at all. | Keine Ursache. | ||||||
Think nothing of it! | Keine Ursache | ||||||
Don't mention it! | Keine Ursache! | ||||||
You're welcome! | Keine Ursache! | ||||||
A small leak will sink a great ship. | Kleine Ursachen, große Wirkungen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
the worst causes of friction | die schlimmsten Reibungsursachen |
Werbung
Grammatik |
---|
mancher (manch) Im Singular wird ein Adjektiv nach manch- schwach flektiert. |
Einräumungssatz Einräumungssätze formulieren eine Bedingung oder Ursache, die nicht die zu erwartende Wirkung hat. |
Kausale Präpositionen Kausale Präpositionen kennzeichnen Grund, Zweck, Ursache oder Einräumung. |
Kausale Konjunktionen (Begründende Konjunktionen) Mit kausalen (begründenden) Konjunktionen wird ein Grund oder eine Ursache ausgedrückt. |
Werbung