Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Two is an even number. | Zwei ist eine gerade Zahl. | ||||||
| a two weeks' extension | eine Verlängerung von zwei Wochen | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| a period of fifteen days | eine Frist von zwei Wochen | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| ... provides one means of ... | ... ist eine Möglichkeit zu ... | ||||||
| one consequence is that | eine Konsequenz ist, dass | ||||||
| Let x be a constant. [MATH.] | Sei x eine Konstante | ||||||
| a reform is overdue | eine Reform ist überfällig | ||||||
| one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| klüger | |||||||
| klug (Adjektiv) | |||||||
| Köpfe | |||||||
| der Kopf (Substantiv) | |||||||
| köpfen (Verb) | |||||||
| einer | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| eine (Artikel) | |||||||
| sind | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hindsight is easier than foresight | hinterher ist man fast immer klüger als vorher | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to keep one's wits about one [fig.] | klar bei Kopf sein | ||||||
| to have one's wits about one [fig.] | klar bei Kopf sein [fig.] | ||||||
| not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
| not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
| he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [ugs.] | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mastermind | kluger Kopf | ||||||
| head of a list | Kopf einer Liste | ||||||
| deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
| two [MATH.] | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
| single [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer - Bootsgattung [Rudern] | ||||||
| single sculls [SPORT] | der Einer Pl.: die Einer [Rudern] | ||||||
| twain veraltet | die Zwei Pl.: die Zweien | ||||||
| two-point contact | der Zweipunktkontakt | ||||||
| biserial correlation | die Zweireihenkorrelation [Statistik] | ||||||
| double-daylight moldAE [TECH.] double-daylight mouldBE [TECH.] | das Zweietagenwerkzeug | ||||||
| cosine diagram [MATH.] | das Zweikreisdiagramm | ||||||
| multiple shell technology [TECH.] | die Zweischalentechnik | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| none the wiser | kein bisschen klüger | ||||||
| clever Adj. | klug | ||||||
| wise Adj. | klug | ||||||
| canny Adj. | klug | ||||||
| prudent Adj. | klug | ||||||
| sagacious Adj. | klug | ||||||
| cute - clever, shrewd Adj. | klug | ||||||
| sage Adj. | klug | ||||||
| shrewd Adj. | klug | ||||||
| ingenious Adj. | klug | ||||||
| astute Adj. | klug | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| two Adj. num. | zwei num. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| a couple (of) | zwei | ||||||
| twain num. veraltet | zwei | ||||||
| bipartisan Adj. | Zweiparteien... | ||||||
| two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
| cochannelAE / co-channelAE Adj. co-channelBE / cochannelBE Adj. | Zweikanal... | ||||||
| two-thirds Adj. | Zweidrittel... | ||||||
| bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dichotomic Adj. | auf dem Wert zwei basierend | ||||||
| disk seek error [COMP.] | Kopf-Positionierungsfehler auf Diskette oder Platte | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Unbestimmtheit als Stellvertreter einer Klasse Wenn ein Nomen eine Klasse repräsentiert, von der ein einzelner Vertreter genannt wird, steht es mit dem unbestimmten Artikel. |
| Adjektive mit mehr als zwei Silben Englische Adjektive mit mehr als zwei Silben bilden ihre Steigerungsformen mit more und most. Die einzigen Ausnahmen sind mit un- beginnende Adjektive wie unhappy, deren Grundadjek… |
| Unbestimmtheit als beliebiger Vertreter einer Klasse Wenn ein Nomen im Text zum ersten Mal vorkommt, vorher nicht erwähnt wurde und in diesem Sinne etwas Neues in der Aussage darstellt, verwendet man den unbestimmten Artikel. |
Werbung







