Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| page | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| side | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| wing [TECH.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| side - opposing group | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| beam | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| aspect | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| point | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| runner-up | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
| the second | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
| the far side | die andere Seite | ||||||
| site relaunch | Wiederaufsetzen einer Seite | ||||||
| hub page [COMP.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| flank | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| party | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aside Adv. | zur Seite | ||||||
| sophomore - album, production Adj. (Amer.) | zweiter | zweite | zweites | ||||||
| sideward auch: sidewards Adv. | zur Seite | ||||||
| every other | jeder zweite | ||||||
| on the other hand | auf der anderen Seite | ||||||
| on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
| aside Adv. | auf die Seite | ||||||
| sidelong Adj. Adv. | von der Seite | ||||||
| on the main gear shaft | auf der Großradseite | ||||||
| roundly Adv. | von allen Seiten | ||||||
| on all hands | auf allen Seiten | ||||||
| on either side | auf beiden Seiten | ||||||
| abreast Adv. | Seite an Seite | ||||||
| biennial Adj. - every two years | jedes zweite Jahr | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| second num. | zweiter | zweite | zweites | ||||||
| over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
| three-way Adj. | Dreiseiten... | ||||||
| on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by my side | an meiner Seite | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| this page has been left blank intentionally [TECH.] [PRINT.] | diese Seite wurde bewusst freigelassen | ||||||
| see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
| That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
| That's his blind side. | Das ist seine schwache Seite. | ||||||
| this is the second possibility | dies ist die zweite Möglichkeit | ||||||
| second half of the month | zweite Hälfte des Monats | ||||||
| facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
| every other Friday | jeden zweiten Freitag | ||||||
| advantage for both sides | Vorteil für beide Seiten | ||||||
| agreement signed by both parties | von beiden Seiten gezeichneter Vertrag | ||||||
| It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cheek by jowl [fig.] | Seite an Seite | ||||||
| shoulder to shoulder [fig.] | Seite an Seite [fig.] | ||||||
| continue page ... | Fortsetzung Seite ... | ||||||
| Step aside! | Geh zur Seite! | ||||||
| to play second fiddle [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
| to be a second string [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
| to take a back seat [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
| a new lease of life | eine zweite Chance | ||||||
| a second helping | eine zweite Portion | ||||||
| please turn over [Abk.: p. t. o.] | siehe nächste Seite | ||||||
| page up | eine Seite nach oben | ||||||
| page down | eine Seite nach unten | ||||||
| a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
| to show one's best side | sichAkk. von der besten Seite zeigen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vizemeisterin, Zweitplatzierte, Vizemeister, zweiter, zweites | |
Grammatik |
|---|
| Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
| Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
| Kein Apostroph vor der Genitivendung 's' im Süden Namibias |
| Hervorhebung Ach-Laut |
Werbung







