Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
front man | der Strohmann Pl.: die Strohmänner | ||||||
front man | Mann an der Spitze | ||||||
man in front | der Vordermann Pl.: die Vordermänner | ||||||
front | die Vorderseite Pl.: die Vorderseiten | ||||||
front | das Vorderteil Pl.: die Vorderteile | ||||||
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
front | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
face | die Front Pl.: die Fronten | ||||||
front [ARCHIT.] | die Fassade Pl.: die Fassaden | ||||||
front | die Frontlinie Pl.: die Frontlinien | ||||||
front | die Vorderplatte Pl.: die Vorderplatten | ||||||
man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
front Adj. | vorderer | vordere | vorderes | ||||||
front Adj. | Vorder... | ||||||
front Adv. | vorn auch: vorne | ||||||
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
at the front (of) | an der Spitze (von) | ||||||
at the front (of) | im vorderen Bereich (von) | ||||||
front Adj. [TECH.] | frontal | ||||||
towardAE the front [TECH.] towardsBE the front [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
man-made Adj. | künstlich | ||||||
man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one Pron. | man | ||||||
you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
in front of the | vorn [ugs.] - "vor den" |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
a man of genius | ein genialer Mann | ||||||
a man of ideals | ein Mann mit Idealen | ||||||
a man of resources | ein Mensch, der sichDat. immer zu helfen weiß | ||||||
a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
a man of straw | ein Strohmann | ||||||
a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
a man of vast reading | ein sehr belesener Mann | ||||||
a man of high ideals | ein Mann mit hohen Idealen | ||||||
He's a man about town. | Er ist ein Müßiggänger. | ||||||
He's a man of few words. | Er macht nicht viel Worte. | ||||||
a man in a high position | ein Mann in hoher Stellung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Man! | Manno! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Man! | Wahnsinn! | ||||||
Man alive! | Menschenskind! | ||||||
Man alive! | Donnerwetter! | ||||||
a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
in the first flight | an vorderster Front | ||||||
a married man | ein verheirateter Mann | ||||||
a hulk of a man | ein Riesenkerl | ||||||
a man's man! | ein Mann von einem Mann! | ||||||
so.'s right-hand man | jmds. rechte Hand [fig.] | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
Eyes front! [MILIT.] | Augen geradeaus! | ||||||
Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fore, face | Abbaubetriebspunkt, Ortsfläche, Abbauwand, Ortsbrust, Abbauplatz, Arbeitsbrust, Abbaustelle, Ortfläche, Brust, Vorderseite, Betriebspunkt, Abbaufront, Stirn |
Grammatik |
---|
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -man ein Sonderfall. |
Werbung