Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have to | had, had | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have | had, had | | besitzen | besaß, besessen | | ||||||
to have | had, had | | aufweisen | wies auf, aufgewiesen | | ||||||
to have sth. | had, had | - eat or drink sth. | etw.Akk. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to have a lie-in | had, had | (Brit.) | länger im Bett bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to have a lie-in | had, had | (Brit.) | ausschlafen | schlief aus, ausgeschlafen | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. vorweisen können | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. bieten | bot, geboten | | ||||||
to have a barbecue (auch: BBQ) | had, had | | grillen | grillte, gegrillt | | ||||||
to have the house/place/apartment ... to oneself | sturmfrei haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got | had, had | hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to have sth. done | had, had | | etw.Akk. tun lassen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
have-not | der Habenichts Pl.: die Habenichtse | ||||||
have-not | der Besitzlose | die Besitzlose Pl.: die Besitzlosen | ||||||
must-have | das Must-have auch: Musthave Pl.: die Must-haves, die Musthaves - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
nice-to-have | das Extra Pl.: die Extras | ||||||
nice-to-have | willkommener Zusatz | ||||||
the haves and the have-nots | die Begüterten und die Habenichtse | ||||||
the haves and the have-nots | die Reichen und die Armen | ||||||
wish to have children | der Kinderwunsch Pl.: die Kinderwünsche | ||||||
right to have a say [JURA] | das Mitspracherecht Pl. | ||||||
court having jurisdiction | zuständiges Gericht | ||||||
community having a central importance | Gemeinde mit zentralörtlicher Bedeutung | ||||||
person who has sustained an accident | der Geschädigte | die Geschädigte Pl.: die Geschädigten | ||||||
person who has sustained an accident | der Verletzte | die Verletzte Pl.: die Verletzten | ||||||
person who has sustained an accident | der Verunglückte | die Verunglückte Pl.: die Verunglückten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nice-to-have Adj. | nicht obligatorisch | ||||||
nice-to-have Adj. | nicht unbedingt erforderlich | ||||||
nice-to-have Adj. | optional | ||||||
nice-to-have Adj. | Options... | ||||||
nice-to-have Adj. | Wunsch... | ||||||
nice-to-have Adj. | zusätzlich | ||||||
and what have you | und so weiter | ||||||
having long-term heat resistance | dauerwärmebeständig | ||||||
having low-temperature flexibility | kälteelastisch | ||||||
having the same name | namensgleich | ||||||
having a constant viscosity | viskositätsstabil | ||||||
as has been proved | erwiesenermaßen Adv. | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you shouldn't have | das wäre doch nicht nötig gewesen | ||||||
I've had it! | Ich habe genug! | ||||||
I've had it! | Mir reicht's! | ||||||
a must-have | ein Muss - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have brains | intelligent sein | war, gewesen | | ||||||
to have brains | Verstand haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
Have fun! | Viel Spaß! | ||||||
to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We have ... | Wir haben ... | ||||||
We have to ... | Wir müssen ... | ||||||
she has | sie hat | ||||||
she has to | sie muss | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn Studierende bei dieser Prüfung durchfallen, müssen sie die Universität verlassen. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
Have a guess. | Rate mal. | ||||||
I have it sent to me. | Ich bekomme es zugeschickt. | ||||||
Have a go! | Probier's mal! | ||||||
Have a smoke? | Willst du rauchen? | ||||||
Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
Have you got ...? | Habt ihr ...? |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Ave, ave, aver, Cave, cave, eave, fave, hade, haem, hake, hale, halve, hare, hate, haven, haver, haze, heave, hive, lave, nave, pave, rave, save, Save, shave, wave | Arve, Ave, Habe, Hä, Hase, Haue, Haxe, Rave |
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung