Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter | ||||||
e-scooter | der Elektroroller Pl.: die Elektroroller | ||||||
electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
e-reader | der E-Book-Reader Pl.: die E-Book-Reader | ||||||
e-reader | der E-Reader Pl.: die E-Reader |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to e-mail so. | e-mailed, e-mailed | [COMP.] | jmdm. eine E-Mail schicken | schickte, geschickt | | ||||||
to e-mail sth. (to so.) | e-mailed, e-mailed | [COMP.] | (jmdm.) etw.Akk. per E-Mail senden | sendete/sandte, gesendet/gesandt | | ||||||
to e-mail (so.) sth. | e-mailed, e-mailed | [COMP.] | (jmdm.) etw.Akk. e-mailen auch: emailen | e-mailte, geemailt / emailte, geemailt | | ||||||
to e-mail so. | e-mailed, e-mailed | [COMP.] | jmdn. anmailen | mailte an, angemailt | [ugs.] | ||||||
to revert to an e-mail | auf eine E-Mail zurückgreifen | griff zurück, zurückgegriffen | | ||||||
to knock so. out | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to knock so. out cold | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to beat so.'s brains out [ugs.] | jmdn. k. o. schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to send sth. by e-mail [COMP.] | etw.Akk. per E-Mail senden | sendete/sandte, gesendet/gesandt | | ||||||
to send sth. by e-mail [COMP.] | etw.Akk. mailen | mailte, gemailt | [ugs.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
potassium [CHEM.] | das Kalium kein Pl. Symbol: K | ||||||
kelvin [CHEM.] | das Kelvin Pl.: die Kelvin Symbol: K | ||||||
heat transmission coefficient [PHYS.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten Symbol: k | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
heat transition coefficient [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k | ||||||
Köchel listing [Abk.: K] [MUS.] | das Köchelverzeichnis Pl.: die Köchelverzeichnisse [Abk.: KV] | ||||||
Köchel number [Abk.: K] [MUS.] | das Köchelverzeichnis Pl.: die Köchelverzeichnisse [Abk.: KV] | ||||||
opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
k-times basic | k-fach basisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt |
Werbung
Grammatik |
---|
e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'e' (weiblich) Mit Suffix e werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'e' (männnlich) Mit Suffix e bildet männliche Nomen, die zur → Flexionsklasse en/en gehören. Die Nomen sind meist Personenbezeichnungen. |
Werbung