Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aunt | die Tante Pl.: die Tanten | ||||||
aunt-in-law | angeheiratete Tante | ||||||
corner shop (Brit.) | der Tante-Emma-Laden Pl.: die Tante-Emma-Läden | ||||||
mom-and-pop store (Amer.) | der Tante-Emma-Laden Pl.: die Tante-Emma-Läden | ||||||
mom-and-pop grocery store (Amer.) | der Tante-Emma-Laden Pl.: die Tante-Emma-Läden | ||||||
dépanneur auch: depanneur - convenience store (Canad.) | der Tante-Emma-Laden Pl.: die Tante-Emma-Läden |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ante, State, state, taint, Tarte, taste, tater, taunt | Ante, Kante, stante, Tanke, Tanne, Taste, Tatze, Tinte, Tunte |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Muhme |
Grammatik |
---|
Sonderfall: Nomen mit vorangestelltem Genitivattribut Wenn dem Nomen ein Genitivattribut vorangestellt ist (d. h. wenn zwischen der Präposition und dem von ihm abhängigen Nomen ein Genitivattribut steht), wird das abhängige Nomen im D… |
Personenbezeichnungen Bei Personenbezeichnungen stimmen das natürliche Geschlecht und das grammatische Genus oft überein. Dies gilt insbesondere für Verwandtschafts- und Berufsbezeichnungen. |
Enge Apposition Enge Appositionen sind fester mit ihrem Bezugswort verbunden. In der geschriebenen Sprache stehen sie ohne Komma. Sie können je nach Art vor oder nach dem Bezugswort stehen und sti… |
Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Fra… |
Werbung