Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
derivation | die Herleitung Pl.: die Herleitungen | ||||||
derivation | die Abstammung Pl.: die Abstammungen | ||||||
derivation | die Herkunft Pl. | ||||||
derivation | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
derivation | der Erdschluss Pl.: die Erdschlüsse | ||||||
derivation [LING.] | die Ableitung Pl.: die Ableitungen | ||||||
derivation [LING.] | die Etymologie Pl.: die Etymologien | ||||||
derivation [LING.] | etymologische Ableitung | ||||||
derivation [MATH.][LING.] | die Derivation Pl.: die Derivationen | ||||||
derivation [MATH.] | die Ableitung Pl.: die Ableitungen - z. B. einer Formel | ||||||
derivation [MATH.] | die Herleitung Pl.: die Herleitungen - z. B. einer Formel | ||||||
drift [TECH.] | die Derivation Pl.: die Derivationen | ||||||
derivation rule | die Ableitungsregel Pl.: die Ableitungsregeln | ||||||
derivation structure | die Ableitungsstruktur Pl.: die Ableitungsstrukturen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
deprivation | Deprivation |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
provenience, provenance, birth, parentage, ancestry | Abbaubegleitstrecke, Gravimetergang, Abdrift, Verwehung, Gestöber, Verlaufen, Flözstrecke, Etymologie, Kursversetzung, Messgerätedrift, Herleitung, Dornniet |
Grammatik |
---|
Derivation Unter Derivation oderAbleitung versteht man die Art derWortbildung, bei der ein Basiswort mit einemWortbildungselement verbunden wird, das allein kein selbständigesWort ist. |
Kombinierte Derivation Eine besondere Art der Nomen-zu-Nomen-Ableitung ist die kombinierte Derivation. Dabei wird in einem Schritt präfigiert und suffigiert respektive präfigiert und konvertiert.Die so g… |
Pronomen zu Pronomen Eine besondere Art der Ableitung von Verben zu Nomen ist die kombinierte Derivation. Dabei wird in einem Schritt präfigiert und suffigiert respektive präfigiert und konvertiert. Di… |
Werbung