Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
for example | etwa Adv. - beispielsweise | ||||||
for example | so Adv. - beispielsweise | ||||||
for it | dafür Adv. | ||||||
for it | dazu Adv. | ||||||
for you | deinetwillen Adv. | ||||||
for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
by example | in Vorbildfunktion | ||||||
for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
uncalled-for Adj. | unangebracht | ||||||
uncalled-for Adj. | unnötig | ||||||
uncalled-for Adj. | überflüssig | ||||||
uncalled-for Adj. | ungerechtfertigt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
example | das Vorbild Pl.: die Vorbilder | ||||||
example | das Exempel Pl.: die Exempel - veraltend, bildungsspr. | ||||||
example | das Exemplar Pl.: die Exemplare | ||||||
example | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
example [TECH.] | das Muster Pl.: die Muster | ||||||
debt-for-nature swap [FINAN.] | der Debt-for-Nature-Swap Pl.: die Debt-for-Nature-Swaps | ||||||
examples Pl. | die Betrachtungsbeispiele | ||||||
example sentence | der Beispielsatz Pl.: die Beispielsätze | ||||||
example heuristic | die Beispielheuristik Pl.: die Beispielheuristiken | ||||||
example of use | das Anwendungsbeispiel Pl.: die Anwendungsbeispiele | ||||||
example of calculation | das Berechnungsbeispiel Pl.: die Berechnungsbeispiele | ||||||
example of installation | das Einbaubeispiel Pl.: die Einbaubeispiele | ||||||
example of architecture | das Bauwerk Pl.: die Bauwerke |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for myself | für mich selbst | ||||||
for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
An example is ... | Ein Beispiel hierfür ist ... | ||||||
There are numerous examples of it. | Beispiele dafür gibt es zuhauf. | ||||||
one of the finest examples of | eines der besten Beispiele für |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a textbook example | wie es im Buch steht | ||||||
a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
to go for a burton | flöten gehen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Werbung