Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scratch | |||||||
scratchen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from scratch | ganz von vorne | ||||||
from scratch | von Grund auf | ||||||
from scratch | von null | ||||||
from close to scratch | fast aus dem Nichts | ||||||
from close to scratch | praktisch aus dem Nichts | ||||||
scratch-resistant Adj. | kratzfest | ||||||
scratch-proof Adj. | kratzfest | ||||||
scratch-free Adj. [TECH.] | kratzfrei | ||||||
scratch proof | kratzbeständig | ||||||
from it | hieraus Adv. | ||||||
without a scratch | ohne einen Kratzer | ||||||
without a scratch | ohne eine Schramme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to learn sth. from scratch | etw.Akk. von der Pike auf lernen | ||||||
let's start again from scratch | lass uns noch mal ganz von vorn anfangen | ||||||
from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
by a scratch of a pen | mit einem Federstrich veraltet |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he learned it from scratch | er hat es von der Pike auf gelernt | ||||||
From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
From this follows that ... | Hieraus folgt, dass ... | ||||||
Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
from the beginning of January to the end of March | von Anfang Januar bis Ende März | ||||||
From my letter you will see that ... | Meinem Schreiben werden Sie entnehmen, dass ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scratch | der Kratzer Pl.: die Kratzer | ||||||
scratch | die Schramme Pl.: die Schrammen | ||||||
scratch | die Riefe Pl.: die Riefen | ||||||
scratch | der Ritz Pl.: die Ritze | ||||||
scratch | die Kratzwunde Pl.: die Kratzwunden | ||||||
scratch | der Riss Pl.: die Risse | ||||||
scratch kein Pl. | das Kratzen kein Pl. | ||||||
scratch | die Schneideritze Pl.: die Schneideritzen | ||||||
scratch [GEOL.] | das Bodensalz Pl.: die Bodensalze - Salzsiederei | ||||||
scratch [TECH.] | der Pfannenstein Pl.: die Pfannensteine - Salzsiederei | ||||||
scratch paper (Amer.) | das Schmierpapier Pl.: die Schmierpapiere | ||||||
scratch paper (Amer.) | das Konzeptpapier Pl.: die Konzeptpapiere | ||||||
scratch tape | das Arbeitsband Pl.: die Arbeitsbänder | ||||||
scratch test | der Ritzversuch Pl.: die Ritzversuche |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach |
Werbung
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung