Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two-piece mould with one flat mould-piece | zweiteilige Gussform mit flacher Deckschale [Archäologie] | ||||||
one-two (Brit.) [SPORT] | der Doppelpass Pl.: die Doppelpässe [Fußball] | ||||||
one-two punch [SPORT] | der Eins-zwei-Schlag Pl.: die Eins-zwei-Schläge [Boxen] | ||||||
one-man stone [TECH.] | der Ein-Mann-Stein Pl.: die Ein-Mann-Steine | ||||||
one-two [SPORT] | der Eins-zwei-Schlag Pl.: die Eins-zwei-Schläge [Boxen] | ||||||
stone axAE / axeAE with oval section stone axeBE with oval section | das Felsovalbeil [Archäologie] | ||||||
stone axAE / axeAE with pointed butt stone axeBE with pointed butt | spitznackiges Beil [Archäologie] | ||||||
stone with cup marks | der Schälchenstein Pl. [Archäologie] | ||||||
pot with two handles [KUNST] | der Zweihenkeltopf Pl.: die Zweihenkeltöpfe [Archäologie] | ||||||
transfer moldingAE with two plungers [TECH.] transfer mouldingBE with two plungers [TECH.] | das Zweikolbenspritzen kein Pl. | ||||||
harpsichord with one choir of strings [MUS.] | einchöriges Cembalo | ||||||
seeing with one eye | einäugiges Sehen | ||||||
hurter with two grooves (Amer.) [TECH.] | zweiseitige Gleitbahn - Chanoine-Wehr | ||||||
slide with two grooves [TECH.] | zweiseitige Gleitbahn - Chanoine-Wehr |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put in one's two cents | seinen Senf dazugeben | ||||||
to throw in one's two cents worth (Amer.) | seinen Senf dazugeben [ugs.] | ||||||
to throw in one's two pennies worth (Brit.) | seinen Senf dazugeben [ugs.] | ||||||
to put in one's twopenn'orth (Brit.) [ugs.] | seinen Senf dazu geben [ugs.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
Lies soon catch up with one. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
to have two strings to one's bow | mehrere Eisen im Feuer haben | ||||||
with one's eyes open | sehenden Auges [form.] | ||||||
for the birds | für die Katz | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with one accord | geschlossen | ||||||
with one accord | einmütig | ||||||
with one accord | einstimmig | ||||||
with two columns | zweispaltig - Buch etc. | ||||||
with one consent | einmütig | ||||||
with one consent | einstimmig | ||||||
with two conductors [TECH.] | zweiadrig | ||||||
with two tie bars | zweiholmig | ||||||
with one's teeth bared | zähnebleckend | ||||||
with one's teeth bared | zähnefletschend | ||||||
with one's hair in a mess | unfrisiert - Haare | ||||||
two Adj. num. | zwei num. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | einziger | einzige | einziges |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stone (usually flint) with three smoothed sides used as general tool | der Dreikanter Pl.: die Dreikanter [Archäologie] | ||||||
two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with one of your salesmen | mit einem Ihrer Verkäufer | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
with an accuracy of two digits after the decimal point | mit einer Genauigkeit von zwei Stellen hinter dem Komma | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
his one thought | sein einziger Gedanke | ||||||
mother of two | Mutter von zwei Kindern | ||||||
I've finished with you. | Mit Ihnen bin ich fertig. | ||||||
I for one. | Ich zum Beispiel. | ||||||
a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Kauz | ||||||
a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Vogel | ||||||
one large holiday paradise | ein einziges großes Ferienparadies | ||||||
one in four | einer von vieren | ||||||
two litres of beer | zwei Maß Bier | ||||||
the two abutting houses | die zwei aneinandergrenzenden Häuser |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one num. | eins | ||||||
one Pron. | man | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
with Präp. | gegenüber Präp. +Dat. - in Bezug auf | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
the two | beide | ||||||
each one | jeder | ||||||
the two of us | wir beide | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
twenty-two num. | zweiundzwanzig | ||||||
one hundred num. | hundert |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
'each other / one another' (reziproke Pronomen) Bei Buch-, Film-, Theaterstück-, Musiktitelnsowie Namen von Denkmälern, Kunstwerken undwichtigen Gebäuden werdenfast alle Wörter großgeschrieben.Das gilt in jedem Fall für daserste… |
Werbung