Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
margin of error | der Fehlerbereich Pl.: die Fehlerbereiche | ||||||
margin of error | die Fehlerspanne Pl.: die Fehlerspannen | ||||||
margin of error | die Fehlergrenze Pl.: die Fehlergrenzen [Statistik] | ||||||
margin of error | der Fehlerspielraum Pl.: die Fehlerspielräume [Statistik] | ||||||
margin of error [FINAN.] | die Fehlertoleranz Pl. | ||||||
error margin | der Fehlerbereich Pl.: die Fehlerbereiche | ||||||
error margin | die Fehlergrenze Pl.: die Fehlergrenzen | ||||||
error margin | die Fehlerspanne Pl.: die Fehlerspannen | ||||||
error margin | die Fehlerwahrscheinlichkeit Pl.: die Fehlerwahrscheinlichkeiten | ||||||
error of estimation | Fehler in der Einschätzung | ||||||
margin of discretion | der Ermessensspielraum Pl.: die Ermessensspielräume | ||||||
margin of subsistence | das Existenzminimum Pl.: die Existenzminima | ||||||
error of justice | der Justizirrtum Pl.: die Justizirrtümer | ||||||
margin of maneuverAE margin of manoeuvreBE | der Spielraum Pl.: die Spielräume |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to allow a margin for error | allowed, allowed | | eine Fehlerrate zulassen | ließ zu, zugelassen | | ||||||
to be on the margins of sth. | eine Randfigur von etw.Dat. sein | war, gewesen | | ||||||
to margin | margined, margined | | begrenzen | begrenzte, begrenzt | | ||||||
to fix an error | fixed, fixed | | einen Fehler beseitigen | ||||||
to leave a margin | left, left | | einen Gewinn abwerfen | ||||||
to leave a margin | left, left | | eine Spanne lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to locate errors | located, located | | Fehler finden | fand, gefunden | | ||||||
to leave a narrow margin | eine kleine Spanne lassen | ließ, gelassen | - Preise | ||||||
to win by a clear margin | mit klarem Vorsprung gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win by a narrow margin | mit geringem Vorsprung gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a small margin of profit | eine kleine Gewinnspanne | ||||||
the normal fluctuation margins provided for by the exchange rate mechanism of the EMS [POL.] | die Bandbreiten des EWS [EU] | ||||||
our margin on this transaction is too small | unsere Spanne ist zu klein | ||||||
error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
no margin whatsoever | überhaupt keine Spanne | ||||||
as close a margin as possible | die geringstmögliche Spanne | ||||||
by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
no margin at all | überhaupt keine Spanne | ||||||
a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen so gut wie keine Spanne. | ||||||
Our prices leave us with a narrow margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
satisfied with a narrow margin | zufrieden mit einer geringen Gewinnspanne | ||||||
leaving someone with a narrow margin for something [VERSICH.] | knapp kalkuliert |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for errors | für Irrtümer | ||||||
error defusing | fehlerentschärfend | ||||||
error free | fehlerfrei | ||||||
error-prone Adj. | fehleranfällig | ||||||
error-free Adj. | fehlerfrei | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
matter-of-factly Adv. | nüchtern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a narrow margin | eine sehr kleine Spanne | ||||||
accepted in error | irrtümlich angenommen | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
by a considerable margin | mit Abstand | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
No paper error! [COMP.] | Kein Papier! | ||||||
errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
errors excepted | Irrtümer vorbehalten | ||||||
errors and omissions excepted [Abk.: E&OE] | Irrtümer und Auslassungen vorbehalten |
Werbung
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung