Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
removal of the duty to provide parking spaces | Ablösung der Verpflichtung zur Bereitstellung von Stellplätzen | ||||||
measures concerning the planning of open spaces [UMWELT] | grünordnerische Maßnahmen | ||||||
boundary surfaces of the space [TECH.] | die Raumschließungsflächen [Lüftung] | ||||||
volume of the chipping space [TECH.] | das Spankammervolumen kein Pl. | ||||||
specification of the floor-space index | Angabe der Geschossflächenzahl | ||||||
renunciation of the street as a defined space [ARCHIT.] | Abkehr vom Straßenraum | ||||||
dimension lines spaced one above the other Pl. [TECH.] | übereinanderliegende Maßlinien | ||||||
CSF spaces (kurz für: cerebrospinal fluid spaces) [ANAT.] | die Liquorräume | ||||||
space | der Platz kein Pl. | ||||||
space | der Weltraum kein Pl. | ||||||
space | das Weltall kein Pl. | ||||||
space auch [AVIAT.][MATH.][TELEKOM.] | der Raum kein Pl. | ||||||
space [fig.] | der Spielraum Pl.: die Spielräume | ||||||
space | die Leerstelle Pl.: die Leerstellen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spaces | |||||||
space (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. | ||||||
You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
We will apply for exhibition space. | Wir werden uns um eine Fläche bewerben. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the space of | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
in the space of | innerhalb von +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the space of time - from ... to | im Zeitraum - von ... bis | ||||||
in the space of a minute | innerhalb einer Minute | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
space-saving Adj. | raumsparend auch: Raum sparend | ||||||
space-saving Adj. | platzsparend auch: Platz sparend | ||||||
space-oriented Adj. | raumbezogen | ||||||
space-related Adj. | raumbezogen | ||||||
space-related Adj. | Weltraum... kein Pl. | ||||||
space-resolved Adj. | ortsaufgelöst | ||||||
space-sick Adj. | raumkrank | ||||||
space-based Adj. | im Weltraum vorhanden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
(By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ventricles |
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung