Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw out the baby with the bath water | das Kind mit dem Bade ausschütten [fig.] | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
out of the frying pan into the fire | vom Regen in die Traufe | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Geh mit Gott, aber geh! | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
Why take bread out of the mouths of the deserving? | Warum den Bedürftigen das Wasser abgraben? | ||||||
to let the cat out of the bag [fig.] | die Katze aus dem Sack lassen [fig.] | ||||||
to let the cat out of the bag [fig.] | ein Geheimnis verraten | verriet, verraten | | ||||||
to sort out the sheep from the goats [fig.] | die Böcke von den Schafen trennen [fig.] | ||||||
Out with it! [ugs.] | Heraus damit! [ugs.] | ||||||
Out with it! [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
out of the blue | aus heiterem Himmel | ||||||
out of the sky | aus heiterem Himmel |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out | |||||||
sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
outen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to throw out | auskuppeln | kuppelte aus, ausgekuppelt | | ||||||
to throw out | ausschalten | schaltete aus, ausgeschaltet | | ||||||
to throw out | entkuppeln | entkuppelte, entkuppelt | | ||||||
to throw so. (oder: sth.) ⇔ out | jmdn./etw. hinauswerfen | warf hinaus, hinausgeworfen | | ||||||
to throw so. ⇔ out | jmdn. verstoßen | verstieß, verstoßen | | ||||||
to throw sth. ⇔ out | etw.Akk. wegwerfen | warf weg, weggeworfen | | ||||||
to throw so. (oder: sth.) out | jmdn./etw. rauswerfen | warf raus, rausgeworfen | [ugs.] | ||||||
to throw so. out | jmdn. abservieren | servierte ab, abserviert | [ugs.] | ||||||
to throw so. ⇔ out | jmdn. schassen | schasste, geschasst | [ugs.] - entlassen | ||||||
to throw out sparks | Funken sprühen | ||||||
to throw out of power | hinauswerfen | warf hinaus, hinausgeworfen | | ||||||
to throw out of gear [TECH.] | auskuppeln | kuppelte aus, ausgekuppelt | | ||||||
to throw out of gear [TECH.] | auslösen | löste aus, ausgelöst | | ||||||
to throw the dice | würfeln | würfelte, gewürfelt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
throwout auch: throw-out [PRINT.] | der Ausfalter Pl.: die Ausfalter - z. B. einer Zeitschrift | ||||||
throw-out lever [TECH.] | der Ausschalthebel Pl.: die Ausschalthebel | ||||||
UN Convention on the Rights of the Child [Abk.: UNCRC] [POL.] | die UN-Kinderrechtskonvention Pl.: die UN-Kinderrechtskonventionen [Abk.: UNKRK] | ||||||
UN Conference on the Law of the Sea [Abk.: UNCLOS] [JURA] | Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen | ||||||
throw-out bearing [TECH.] | das Ausrücklager Pl.: die Ausrücklager | ||||||
throw-out bearing [TECH.] | das Kupplungsausrücklager Pl.: die Kupplungsausrücklager | ||||||
The Knight of the Rose [MUS.] | Der Rosenkavalier | ||||||
Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankensalbung Pl.: die Krankensalbungen | ||||||
Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankenölung Pl.: die Krankenölungen | ||||||
Working Committee of the Surveying Authorities of the States of the Federal Republic of Germany | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland [Abk.: AdV] | ||||||
Convention on the Law of the Sea [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
Convention on the Law of the Sea [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] | ||||||
International Tribunal for the Law of the Sea [JURA] | der Seegerichtshof Pl.: die Seegerichtshöfe | ||||||
LaborAE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] LabourBE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] | arbeitsrechtliches Beschäftigungsförderungsgesetz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out-of-the-way Adj. | abgelegen | ||||||
out-of-the-way Adj. | einsam | ||||||
out-of-the-way Adj. | ungewöhnlich - Fakten | ||||||
out-of-the-way Adj. | wenig bekannt | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
deep out-of-the-money [FINAN.] | weit aus dem Geld [Bankwesen] | ||||||
made out in the name of the holder | auf den Inhaber ausgestellt | ||||||
out of the question | indiskutabel | ||||||
out of the running | aus dem Rennen | ||||||
out of the way | abgelegen | ||||||
out of the way | abseits vom Wege | ||||||
out of the ordinary | ungewöhnlich | ||||||
out of the round [TECH.] | unrund | ||||||
out of the box (Aust.) [ugs.] - excellent | hervorragend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | gegenüber Präp. +Dat. - in Bezug auf | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
out of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
out of consideration for so. (oder: sth.) | mit Rücksicht auf jmdn./etw. | ||||||
out of respect for | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
coming out of | ausgangs Präp. +Gen. - Amtssprache |
Werbung
Grammatik |
---|
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Substantive, die als Institutionen u. Ä. mit, als spezifische Exemplare ohne 'the' stehen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Werbung