Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sheep - Pl.: sheep | das Schaf Pl.: die Schafe | ||||||
Dall's sheep [ZOOL.] | das Dallschaf Pl.: die Dallschafe | ||||||
Dall's sheep [ZOOL.] | weißes Dickhornschaf | ||||||
sheep-run | die Schafweide Pl.: die Schafweiden | ||||||
sheep shearing (auch: sheep-shearing) | die Schafschur Pl.: die Schafschuren | ||||||
sheep clippers - usually electric mit Verb im Plural | die Schafschere | ||||||
sheep shears - usually analog mit Verb im Plural | die Schafschere | ||||||
sheep (auch: sheep's) cheese | der Schafskäse Pl.: die Schafskäse | ||||||
sheep farm | die Schäferei Pl.: die Schäfereien | ||||||
sheep shelter | der Schafstall Pl.: die Schafställe | ||||||
sheep wool | die Schafwolle Pl.: die Schafwollen | ||||||
sheep farmings Pl. | die Schafzuchten | ||||||
sheep meat (auch: sheepmeat) [KULIN.] | das Schaffleisch kein Pl. | ||||||
sheep breeder [AGR.] | der Schafzüchter | die Schafzüchterin Pl.: die Schafzüchter, die Schafzüchterinnen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tend sheep | Schafe hüten | hütete, gehütet | | ||||||
to graze sheep | Schafe weiden lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to shear sheep | Schafe scheren | ||||||
to fold sheep - in a sheepfold [AGR.] | Schafe einpferchen | pferchte ein, eingepfercht | | ||||||
to make sheep's eyes at so. | jmdn. anhimmeln | himmelte an, angehimmelt | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsen (Österr.) | ||||||
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsenkäse Pl.: die Brimsenkäse (Österr.) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to separate the sheep from the goats [fig.] | die Böcke von den Schafen trennen [fig.] | ||||||
to sort out the sheep from the goats [fig.] | die Böcke von den Schafen trennen [fig.] | ||||||
to be the black sheep [fig.] | das schwarze Schaf sein [fig.] | ||||||
a wolf in sheep's clothing | der Wolf im Schafspelz |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
jumbuck |
Grammatik |
---|
Substantive, die im Plural die Singularform beibehalten Eine Reihe von Substantiven hat dieselbe Form im Plural wie im Singular. Das gilt u. A. für Nationalitätsbezeichnungen auf -ese und -ss. |
Werbung