Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    apricot preserves

    Kommentar
    Das heisst ja wohl "eingemachte Aprikosen", aber was genau wird darunter verstanden?
    Sind das einfach Aprikosen aus der Dose oder eher Aprikosenmarmelade?

    Das Rezept das mich verwirrt ist für ein Cranberry-Chutney. Rein vom Gefühl würd ich also eher zur Marmelade tendieren.
    Verfasserin der küche23 Nov. 06, 10:55
    Kommentar
    achja, für alle, die mitkochen wollen, hier das rezept:

    24 ounces apricot preserves
    ¾ cup raspberry vinegar, or ¾ cup white distilled vinegar plus 1 ½ tsp raspberry preserves
    A pinch of salt
    ¼ tsp ground cloves
    ¼ cup Grand Marnier
    2 bags fresh cranberries, nasty ones discarded
    ½ cup finely chopped crystallized ginger
    1 ¼ cups dried tart cherries

    In a large, heavy-bottomed saucepan, combine the apricot preserves, raspberry vinegar (or vinegar and raspberry preserves), salt, cloves, and Grand Marnier. Stir to mix, and place over medium-high heat. Bring the mixture to a boil, and continue to cook – it will bubble aggressively, and you should stir regularly to keep it from scorching – for about 10-15 minutes, or until it has thickened slightly. Reduce the heat to medium, add the cranberries, and cook until they are soft but not popped. [I know that they’re ready when I hear one or two of them pop; that’s a good indicator that most of them must be getting pretty soft.] Add the ginger and cherries, stir well, and remove from the heat. Cool completely before serving. The chutney will thicken considerably as it cools. (8 - 10 servings)
    (von http://orangette.blogspot.com/)

    happy thanksgiving!
    #1Verfasserimmer noch in der küche23 Nov. 06, 11:25
    Kommentar
    Sehe das grundsätzlich genauso wie Du ... gibt das Rezept denn im Folgenden keinen Aufschluss über die weitere Verarbeitung dieser "preserves"? Bei eingelegten Aprikosen (in der Dose) handelt es sich ja zumeist um halbe Früchte - die müssten dann für ein Chutney wohl erst zerkleinert werden ... (?)
    #2Verfasserwoody23 Nov. 06, 11:28
    Kommentar
    Da es sich nur um eine Menge von 1 1/2 Teelöffeln handelt, kann es nur Marmelade sein.
    #3Verfasser Werner (236488) 23 Nov. 06, 11:28
    Kommentar
    Sehe das grundsätzlich genauso wie Du ... gibt das Rezept denn im Folgenden keinen Aufschluss über die weitere Verarbeitung dieser "preserves"? Bei eingelegten Aprikosen (in der Dose) handelt es sich ja zumeist um halbe Früchte - die müssten dann für ein Chutney wohl erst zerkleinert werden ... (?)
    #4Verfasserwoody23 Nov. 06, 11:28
    Kommentar
    Ups, sorry - zu spät abgeschickt und dann auch noch doppelt ... nicht so ganz mein Tag heute :-/
    #5Verfasserwoody23 Nov. 06, 11:30
    Kommentar
    24 oz sind zwar mehr als 1 1/2 Teelöffel, aber da ein Chutney mit halben Aprikosen mir etwas seltsam vorkommt, ist es wohl die Konfitüre.
    #6Verfasser Dragon (238202) 23 Nov. 06, 11:37
    Kommentar
    woody, np, heute ist auch ein komischer tag :)

    aber habe ich falsch umgerechnet, wenn es nur 1,5 Löffel sind??
    ounces mal 28 ist gramm, dacht ich immer, da bin ich doch gut bei 670 gramm - nicht?
    #7Verfassermit taschenrechner in der küche23 Nov. 06, 11:37
    Kommentar
    @mit taschenrechner in der küche: ich glaube eher, da hat jemand (in Beitrag #3) Himbeer- mit Aprikosenkonfitüre verwechselt... ;-)
    #8Verfasser Ulrich05 (236177) 23 Nov. 06, 12:01
    Kommentar
    danke an alle aufklärungen!

    das chutney kühlt im kühlschrank vor sich hin und das erste versucherle schmeckt sehr lecker!

    wer nachkochen möchte: die himbeermarmelade hab ich komplett ignoriert und nur normalen essig genommen; getrocknete kirschen fand ich nirgends, ich habe halb Aprikosen-, halb Sauerkirschmarmelade verwendet, taugt auch :)

    #9Verfasserimmer noch in der küche23 Nov. 06, 12:59
    Kommentar
    Huhu, ich bin's nochmal - inzwischen (schon etwas länger) frisch gestärkt aus der Mittagspause zurück - endlich ist auch das Schwarze vor den Augen wieder weg :-)

    Also, liebe "Küchenfee": Glückwunsch zum geschmacklich wohlgeratenen Chutney - obwohl es für das mutwillige Ignorieren der Himbeermarmelade eigentlich Punktabzug geben müsste, aber wie sagt schon Diether Krebs in meinem absoluten Lieblingssketch vom Frucht-Lutschbonbon bzw. Lutsch-Fruchtbonbon: "Muss schmegge ..."

    Nun kann es allerdings sein, dass sich zu der "schüchternen Milch", die hinterm Baum steht, irgendwann auch die depressive Himbeermarmelade hinzugesellt ("Keiner mag mich ...") :-)))
    #10Verfasserwoody23 Nov. 06, 15:17
    Kommentar
    Hallo,
    hier in den USA stehen viele Gläser im Marmeladenregal im Supermarkt, auf denen z.B. "Strawberry Preserve", "Ginger Preserve" etc. steht. Da ich die tägliche Umgangssprache erst sein einem reichlichen Monat intensiv nutze, hab ich instinktiv danach gegriffen (ohne genau zu wissen, was preserve heißt), weil ich dahinter meine geliebte Konfitüre vermutete - das hat sich als richtig herausgestellt.
    Leo sollte "Konfitüre" als zweite unmittelbare Übersetzung aufnehmen.
    Gruß
    Tommy
    #11VerfasserTommyMA08 Dez. 08, 14:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt